Schweiz
Israel

Schweizer Botschaft soll nicht nach Jerusalem verlegt werden

Schweizer Botschaft soll nicht nach Jerusalem verlegt werden

01.02.2019, 16:5501.02.2019, 17:20
Mehr «Schweiz»

Die Aussenpolitische Kommission des Ständerats ist dagegen, die Schweizer Botschaft in Israel von Tel Aviv nach Jerusalem zu verlegen. Sie hat eine Petition der Eidgenössisch-Demokratischen Union mit 8 zu 3 Stimmen abgelehnt.

Die Mehrheit ist der Auffassung, dass die Wahl des Standorts diplomatischer Vertretungen Sache des Bundesrats ist. Zudem könnte eine Verlegung nach Jerusalem dem Engagement der Schweiz im Nahostkonflikt schaden, wie es in einer Mitteilung der Parlamentsdienste vom Freitag heisst. Die Kommission hält einen solchen Schritt auch für unvereinbar mit der traditionellen Haltung der Schweiz, die sich namentlich auf das Völkerrecht stützt.

Eine Minderheit hätte sich gewünscht, dass der Bundesrat einen Bericht über die Auswirkungen einer Verlegung der Schweizer Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem vorlegt. Diese Frage sollte angesichts der politischen Erwägungen und der Freiheit der Staaten, ihre Hauptstadt selbst zu wählen, eingehend erörtert werden sollte.

US-Präsident Donald Trump hatte Jerusalem im Dezember 2017 als Hauptstadt Israels anerkannt und später die US-Botschaft dorthin verlegt. Einige Länder folgten, andere erwägen einen Umzug. Der endgültige Status Jerusalems ist einer der grössten Streitpunkte im Nahost-Konflikt. Sowohl Israel als auch die Palästinenser beanspruchen Jerusalem als Hauptstadt für sich.

Die Petition der Gesellschaft für bedrohte Völker mit dem Titel «Grundrechte der Tibeterinnen und Tibeter schützen – auch in der Schweiz!» lehnte die Kommission einstimmig ab. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Randalf
01.02.2019 17:50registriert Dezember 2018
Die Wahl des Standorts unserer Vertretungen ist Sache des Bundesrates und nicht die von der EDU oder von D. Trump. Liebe EDU, was hat das mit dem jüdisch- christlichen Erbe der Schweiz zu tun (siehe Wikipedia - EDU)? Ob Trump oder Ihr, Jerusalem als Hauptstadt anerkennt oder nicht und umzieht oder nicht, soll uns hier in der Schweiz nicht interessieren.

Die Schweiz engagiert sich schon lange im Nahostkonflikt und hat in der Region einen guten Ruf.
Also belasst es dabei. Herr Cassis macht schon genug kaputt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
dan2016
01.02.2019 18:27registriert April 2016
vermutlich die unchristlichste Partei.
00
Melden
Zum Kommentar
15
    Der Velotunnel unter dem Zürcher HB öffnet – so sieht er im Innern aus

    Endlich freie Fahrt für Velos aller Art unter dem Zürcher Hauptbahnhof: Am Donnerstagabend wird der Tunnel zwischen Kasernenstrasse und Sihlquai offiziell eröffnet. Ursprünglich war die Verbindung zwischen den Kreisen 4 und 5 für Autos vorgesehen.

    Zur Story