Schweiz
Justiz

Bieler McDonalds's-Räuber blitzt beim Bundesgericht ab

Die Fastfood-Kette McDonald's wird in Österreich zum Ersthelfer für in Not geratene US-Bürger. (Archivbild)
Ein Mann überfiel im Jahr 2011 eine McDonald's-Filiale in Biel. (Symbolbid9Bild: AP

Bieler McDonalds's-Räuber blitzt beim Bundesgericht ab

26.07.2019, 12:00
Mehr «Schweiz»

Ein Mann aus Syrien, der 2011 in einem Bieler Fastfood-Lokal zwei Angestellte niederschoss, ist beim Bundesgericht mit einer Beschwerde abgeblitzt. Darin wehrte er sich gegen die Anordnung einer Sicherheitshaft nach Ablauf seiner therapeutischen Massnahme.

Der Syrer wurde Ende Mai 2014 zu einer Freiheitsstrafe von 16 Jahren wegen versuchten Mordes und Raubes verurteilt. Die Strafe wurde zugunsten einer stationären therapeutischen Massnahme aufgeschoben.

Weil diese Massnahme ursprünglich bis Ende Mai 2019 angeordnet worden war, beantragten die Bewährungs- und Vollzugsdienste des Kantons Bern Ende März eine Verlängerung der Massnahme um weitere fünf Jahre. Für diesen Entscheid wurde ein forensisch-psychiatrisches Obergutachten in Auftrag gegeben.

Weil dies eine gewisse Zeit braucht, war absehbar, dass die Verlängerung der Massnahme nicht nahtlos erfolgen konnte. Das Zwangsmassnahmengericht sprach deshalb eine sechsmonatige Sicherheitshaft aus.

Kritik abgeschmettert

Der Syrer brachte daraufhin vor, es fehle an einer gesetzlichen Grundlage für die Sicherheitshaft. In ihrem am Freitag veröffentlichten Urteil kamen die Lausanner Richter zum Schluss, dass es rechtlich durchaus zulässig sei, eine Sicherheitshaft anzuordnen, für den Fall, dass es nicht möglich sei, eine Massnahme rechtzeitig zu verlängern.

In der Regel wird jeweils eine Sicherheitshaft von drei Monaten ausgesprochen. In Ausnahmefällen können es laut Bundesgericht aber auch sechs Monate sein. Im vorliegenden Fall begründet sich die Ausnahme mit der Bestellung des forensisch-psychiatrischen Obergutachtens.

Tötungsphantasien

Der heute 50-jährige Syrer arbeitete in der Schweiz in verschiedensten Jobs, so etwa auch bei der Fastfood-Kette McDonald's. Es gelang ihm aber nicht, beruflich wirklich Fuss zu Fassen.

Zudem litt der Mann unter psychischen Problemen und hatte Tötungsphantasien. 2009 begab er sich deswegen zum örtlichen psychiatrischen Dienst. Nach zehn Arztbesuchen brach der Mann die Therapie ab.

Zwei Jahre später, also 2011, hatte der Mann wieder einmal keine Arbeit, dafür überall Schulden. Er sei damals sehr frustriert, wütend und nervös gewesen, erzählte er vor Gericht.

In dieser Zeit kam ihm auch der Gedanke gekommen das Fastfood-Lokal in der Bieler Innenstadt zu überfallen. Von seiner früheren Arbeit bei McDonald's wusste er, dass und wann dort Geld aufbewahrt werde.

Ein erster Raubversuch scheiterte, weil das Lokal bereits geschlossen hatte, als der Syrer dort auftauchte. Am folgenden Morgen schritt er erneut zur Tat. Doch in dem Lokal lief es nach Empfinden des Täters nicht nach Wunsch.

Der Chef des Restaurants habe versucht, Zeit zu schinden und ihn bis zum Eintreffen der Polizei hinzuhalten, erzählte der Täter vor Gericht. Da habe ihn Wut gepackt und er habe auf den Mann absichtlich geschossen. Dass er dann auch noch auf eine andere Angestellte schoss, stellte der Mann als «Reflex» und «Unfall» dar.

Die beiden Opfer erlitten durch die Schusswunden massive Beeinträchtigungen. Einer der beiden Männer ist tetragelähmt und wird zeitlebens auf umfassende Hilfe angewiesen sein. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aktuelle Polizeibilder: Brand zerstört Bauernhaus
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
glointhegreat
26.07.2019 12:31registriert Dezember 2014
Wieder mal erschreckend zu sehen was hier alles falsch läuft. Statt die gesellschaft möchlichst lang vor solchen leuten zu schützen, (er wurde rechtskräftig zu 16 jahren haft verurteil) wird mit einer 5 jährigen therapie versucht ihn zu resozialisieren. Als das nicht funktionierte und man die therapie verlängern möchte hat er noch die frechheit das anzufechten. Gebt doch den verbrechern nicht immer so viel macht. Die unschuldigen opfer könnten das geld besser brauchen. Unglaublich was für ein (a)sozialstaat wir geworden sind.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hierundjetzt
26.07.2019 12:11registriert Mai 2015
Um gotteswillen gib dem Depp das Geld. Es ist nur Geld! Kinoheldentum gehört ins Kino. Jeder Navy Seal mit Auszeichnung gibt sofort das Geld, den das Leben ist unbezahlbar.

Tut mir sehr leid für die zwei Opfer.
00
Melden
Zum Kommentar
10
«Du wirst es schwer haben, wegen deines Berufes einen Mann zu finden»

Was passiert eigentlich im Cockpit, während wir entspannt im Flugzeugsitz zurücklehnen? Wir haben Annina Annaheim einen Tag lang bei ihrer Arbeit begleitet und durften einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen.

Zur Story