TanookiStormtrooper
Ich wollte ja willkommen zurück in der Zivilisation schreiben, aber dann hab ich mich an die Abstimmungen von Gestern erinnert...
Noch schnell sauber machen bevor #Sabine kommt 🤔 pic.twitter.com/3JoXAZkbfq
— Tobi Mülhauser (@TobiMuelhauser) February 11, 2020
#Sturm #Sabine hat etwas nachgelassen, das Schlimmste ist überstanden! Dennoch gibt es heute tagsüber noch teils kräftige #Windböen im Bereich von 60 bis 80 km/h und weitere #Orkanböen auf den #Bergen. Wälder sind auch heute sicherheitshalber noch zu meiden! (rv) pic.twitter.com/VI3uQdxkVe
— MeteoNews (@MeteoNewsAG) February 11, 2020
Heute lässt der #Sturm etwas nach, es bleibt aber windig🌬️. Dazu gibt es teils sonnige Phasen🌤️ und stellenweise Niederschlag🌧️. Die #Schneefallgrenze sinkt gegen Abend auf rund 600 m ❄️. Höchstwerte zwischen 8 und 12 Grad. ^ja pic.twitter.com/HidTrdv7jS
— SRF Meteo (@srfmeteo) February 11, 2020
Der Winter 2019/2020 ist auf Rekordkurs: Mit Abweichung von +2.5° in der #Schweiz bereits jetzt wärmer als der rekordwarme 2006/2007!
— meteocentrale.ch (@meteocentrale) February 11, 2020
Noch ein Rekord: In #Zürich lag bis jetzt noch nie #Schnee! Den bisher spätesten 1. Schnee (1cm um 07 Uhr) gab es am 12.2.1990...@zueriost @NZZ pic.twitter.com/FGd8u0GJOQ
Der #Peak in der Nacht brachte im Flachland etwas tiefere schwächere #Böen wie #Sabine am Montagvormittag. In den #Alpentälern hingegen war der Wind eher stärker. In #Brienz und #Vaduz gab es #Orkanböen. Auf dem #Gütsch wurden 202 km/h gemessen. https://t.co/ukMOKW9ZVC (cs) pic.twitter.com/UcaFhHRVIe
— MeteoNews (@MeteoNewsAG) February 11, 2020
#A2 - Chiasso -> Gotthard - zwischen Airolo und Göschenen gesperrt, Sturmschäden
— TCS Verkehr A2 (@TCSVerkehrA2) February 11, 2020
#A1 - Zürich -> Bern - zwischen Verzw. Luterbach und Kriegstetten Gefahr, umgestürzte Bäume
— TCS Verkehr A1 (@TCSverkehrA1) February 11, 2020
Der #Wind hat sich in der Nacht wieder verstärkt und auf den #Bergen teils über 200 km/h erreicht. Mit der #Kaltfront, die gerade in der #Schweiz angekommen ist, gibt es bis in die Morgenstunden verbreitet weitere orkanartige #Böen 🌬️. #obacht ^ja pic.twitter.com/oXTQMa8Bmr
— SRF Meteo (@srfmeteo) February 11, 2020
Teil 2 von #Sturm #Sabine wird weniger heftig als Teil 1. Trotzdem muss in der kommenden #Nacht in den Niederungen der #Alpennordseite nochmals verbreitet mit #Windböen von 70 bis 100 km/h, lokal >100 km/h gerechnet werden. Definitiv nachlassen wird der Wind am Dienstagabend.(rv) pic.twitter.com/I7EwgpvBFl
— MeteoNews (@MeteoNewsAG) February 10, 2020
This is the surfer at #Hastings when he lost his board and it went from bad to worse for him. He even refused help from standers by. He could have prevented this whole scene with the rescuers. pic.twitter.com/s4qvl2CsBc https://t.co/QislIiDNYZ
— Sussex Incidents (@SussexIncidents) February 9, 2020
Incredible @Hastingsrnli footage captured today by a member of public. Everyone onboard is safe and well. Casualty made it to shore. Thanks to your support our lifeboat crew receive the best training and lifeboats, to withstand these types of conditions. #PerfectStorm #StormCiara pic.twitter.com/Cvr9cHjv6L
— RNLI (@RNLI) February 9, 2020
#Schweiz, ACHTUNG: Abends kommt neuerlich ein schwerer #Sturm auf & bis in die Morgenstunden ist hier mit #Sturmböen zwischen 80 & 115 km/h zu rechnen, Berge #Orkanböen zwischen 120 & 200 km/h! Für Details in die Kantone/Bezirke, Stunden vorklicken. https://t.co/kgMVtBtpyY /CG
— Alpinwetter | kachelmannwetter.com (@Alpinwetter) February 10, 2020
Despite the heavy rain and winds, there is still some racing going ahead this afternoon in Britain 👀😉#StormCiara pic.twitter.com/AgYsNHa7Rz
— 10bet (@10betSports) February 9, 2020
Zwischenbilanz zum #SturmSabine: Maximale Böen in tieferen Lagen 125 km/h (Würelingen/AG), in mittleren Lagen 148 km/h (Rünenberg/BL) und in den Bergen 184 km/h (Säntis). 🌬🌬🌬^sl pic.twitter.com/M8NKHz7OVO
— SRF Meteo (@srfmeteo) February 10, 2020
Die Stromausfälle im Kanton Schwyz konnten behoben werden. pic.twitter.com/aiY1kUd7hA
— Kantonspolizei SZ (@KapoSchwyz) February 10, 2020
#A2 - Chiasso -> Gotthard - zwischen Quinto und Gotthard-Tunnel Stau, technische Probleme
— TCS Verkehr A2 (@TCSVerkehrA2) February 10, 2020
#A2 - Luzern -> Gotthard - zwischen Beckenried und Seelisberg-Tunnel Stau, technische Probleme
— TCS Verkehr A2 (@TCSVerkehrA2) February 10, 2020
#Update #Sturmtief #Sabine: Unsere #Einsatzleitzentrale hat bis jetzt im Kanton über 210 #Einsätze disponiert, auf Stadtgebiet ist die #Feuerwehr rund 20 Mal ausgerückt. Die nächsten zwei Stunden dürfte Sabine in dieser Stärke weiter wüten. ^sc #Feuerwehrnotruf118 pic.twitter.com/zDPrLpK4ja
— Schutz & Rettung ZH (@SchutzRettungZH) February 10, 2020
Konvektion über den Alpen Vorfeld der Kaltfront. Im Vordergrund der sturmgepeitschte Zürichsee. Böen bis ca. 110 km/h. #timelapse #Sabine pic.twitter.com/SskAk7rUAm
— Matthias Sänger (@myweather_ch) February 10, 2020
STURM SABINE fliegt über den Brienzer See #Sabine #Sturm #Wetter #Schweiz @Kachelmannwettr pic.twitter.com/xeFyShfSq0
— Sylvia Michel (@michelphotoCH) February 10, 2020
Update #Sturm #Sabine:
— MeteoNews (@MeteoNewsAG) February 10, 2020
Auch an einigen bewohnten Orten wurden nun #Orkanböen gemessen. In #Aesch BL wurde eine #Böe von 125 km/h registriert. Bis Mittag folgen weitere Orkanböen, dann lässt der Sturm allmählich nach. (rv) pic.twitter.com/OPmTfKH8TG
Flight LX2805 from Geneva to Zurichhttps://t.co/PBDUQ9MFjg GVA to LIN via ZRH 😮 pic.twitter.com/ffasTmmpJL
— Kurt Kolb (@kurt_kolb) February 10, 2020
Strong winds brought to the UK by #StormCiara forced a plane to abort its landing seconds after touching down at Heathrow Airport.
— Sky News (@SkyNews) February 10, 2020
To read more about the UK weather, click here: https://t.co/XpFaikk1sg pic.twitter.com/PufDA8Mamk
#Sturmtief #Sabine: Bis 9 Uhr hat unsere #Einsatzleitzentrale (ELZ) rund 130 Feuerwehreinsätze im ganzen Kanton disponiert und 3 Notarbeitsplätze in Betrieb genommen. In der Stadt stand die #Feuerwehr 4 Mal wegen umgestürzten Bäumen und Sicherung von Sachgütern im #Einsatz. ^sc pic.twitter.com/Qq7a1Rhtqn
— Schutz & Rettung ZH (@SchutzRettungZH) February 10, 2020
A380 in Kloten durchgestartet, Singapur pic.twitter.com/2mMLnVifMj
— ☢️ Werner Bechtel (@WernerBechtel) February 10, 2020
Diesmal klappte die Landung Singapur A380 Zürich Kloten #Sabine pic.twitter.com/MABta7WlSD
— ☢️ Werner Bechtel (@WernerBechtel) February 10, 2020
Sehenswerter Auftakt am #Zürichsee vor Sturm und Kaltfront. #Sabine. pic.twitter.com/OUX6Ijn46E
— Matthias Sänger (@myweather_ch) February 10, 2020
Stürmisch, sehr mild und farbenfroh ist die neue Woche auf der Vorderseite der #Kaltfront gestartet. Tolles #Stimmungsbild von heute Morgen aus dem Zürcher Oberland. #Sturm #Sabine Mehr Bilder im Schweizer Wetter Fernsehen, im wettertv -> https://t.co/PM56tiYWdm (rv) pic.twitter.com/8cUc5tRumU
— MeteoNews (@MeteoNewsAG) February 10, 2020
Vor dem Sturm…
— voetzi (@voetzi) February 10, 2020
Guten Start in die Woche! Lasst euch nicht wegwehen! #Sabine pic.twitter.com/jvtTvkY3St
Aktuelle Aufnahmen sind von den #Stormchasern auf der Alp Scheidegg im ZH-Oberland eingetroffen. #Sturm #Sabine (rv) pic.twitter.com/kQ5bWdirna
— MeteoNews (@MeteoNewsAG) February 10, 2020
#SturmSabine hat zwei Peaks: die stärksten Böen am Montagvormittag bis 10 Uhr mit 90 bis 130 km/h im Flachland. Der zweite schwächere Peak dann in der Nacht auf Dienstag. Wälder meiden, Vorsicht bei Baugerüsten, lose Gegenstände sichern. ^chs pic.twitter.com/AJqopQa3IO
— SRF Meteo (@srfmeteo) February 10, 2020
Im Moment lohnt sich nicht nur der Blick auf die gemessenen #Windspitzen, sondern auch auf die #Frühtemperaturen. Mit dem stürmischen #Südwestwind gibt es verbreitet 11 bis 15 Grad. Lokal sogar bis 17 Grad, kurz vor 7 Uhr beispielsweise in #Gersau am #Vierwaldstättersee. (rv) pic.twitter.com/jTIb6SycyD
— MeteoNews (@MeteoNewsAG) February 10, 2020
So präsentiert sich die #Windsituation in der #Schweiz kurz nach 6 Uhr mit #Sturm #Sabine:
— MeteoNews (@MeteoNewsAG) February 10, 2020
In den Niederungen #Windspitzen meist zwischen 70 und 100 km/h. Top-#Messwerte aktuell von den Windmessern auf den Sendetürmen auf dem #Bantiger (159 km/h) und #Üetliberg (144 km/h). (rv) pic.twitter.com/cSpTwiUM2T
Die #Kaltfront ist jetzt nördlich von Basel und bewegt sich weiter nach Süden in die Schweiz. Bis 10 Uhr ist im Flachland mit den stärksten Windböen zu rechnen. ^chs pic.twitter.com/f7RJ5pxqRN
— SRF Meteo (@srfmeteo) February 10, 2020
Bis um 2.30 Uhr hat sich auf der #Sturm-#Hitliste wenig verändert (#Rünenberg 147 km/h, #Säntis 146 km/h, #Chasseral 144 km/h). In den nächsten Stunden legt #Sabine nochmals an Stärke zu. Das Windmaximum gibt es im Laufe des Vormittags mit dem Durchzug der #Kaltfront. (rv) pic.twitter.com/4KGYtjmhar
— MeteoNews (@MeteoNewsAG) February 10, 2020
Sturm Sabine bringt neuen Windenergie-Leistungsrekord in Europa 2020: über 105.000 MW Windkraftleistung im europäischen Stromnetz am 09.02.2020 um 18.00 Uhr #Sturm #Orkan #Sabine #Stormciara #windpower #record #Strom #Energiewende #Wetter #Klima https://t.co/JfOcq7ck9c pic.twitter.com/3i8nqpq5wC
— IWR Online (@IWR_News) February 9, 2020
Fastest across the Atlantic tonight from New York to London so far is #BA112 at 4hr56m. #VS4 in 4:57, and #VS46 in 4:59. https://t.co/gfYoHGV3Y6https://t.co/kMhjCqdEtt
— Flightradar24 (@flightradar24) February 9, 2020
If we're not mistaken, BA now retakes the fastest subsonic NY-London crossing from Norwegian. pic.twitter.com/Sr1GPeAjuh
#Hawick #storm #scotland Back of Hotel #collapses into rising water pic.twitter.com/hZsZyRWxlP
— Ringo Lennon (@Eddie20937506) February 9, 2020
#sabine lässt uns heftige Geschütze auffahren pic.twitter.com/Cuo0UWDP27
— 🌵 (@litpsychoqueen) February 9, 2020
Taxifahrer lieben diese #Sabine ! Alleine unserem Fahrer beschert sie windige 700€ @RTLHessen @ntvde @RTLde pic.twitter.com/XcI8vusfsQ
— Bastian Vollmer (@vollmer_bastian) February 9, 2020
Ein #Nightjet der @unsereOEBB als Aufenthalts bzw Hotelzug für gestrandete Fahrgäste in Hamburg Altona. #Sturm #Sabine pic.twitter.com/Ykfk3c65JT
— Kazuki (@Howayzen) February 9, 2020
Die @BILD fordert ihre Leser dazu auf, Videos vom Sturm #Sabine zu machen. Clever! Damit sichert sie sich die Schlagzeile von morgen gleich mit: pic.twitter.com/dadc60rZoT
— Christina Schlag (@Frau_Schlag) February 9, 2020
🌪️#StormCiara / #Sabine
— =cbu= (@mightyCBU) February 9, 2020
+
🛒 Shopping cart
+
⛵plastic sail
=
😱 😂😱😂😱😂😱😂😱😂 pic.twitter.com/cGRu9btcG9
Der #Südwestwind frischt langsam auf. Während am #Bodensee die #Winde noch schwach sind, gibt es im westlichen und zentralen #Mittelland aktuell #Böen bis 60 km/h. Dies ist aber noch nichts, im Vergleich zu dem, was in den nächsten Stunden mit #Sturmtief #Sabine noch folgt! (rv) pic.twitter.com/1TS9Y2yf7p
— MeteoNews (@MeteoNewsAG) February 9, 2020
Vergesst nicht euren Sperrmüll rauszustellen, #Sabine holt nachher alles ab. pic.twitter.com/YazSxgi3cG
— tobi (@itstooobi) February 9, 2020
Stellt mal langsam euren Sperrmüll vor die Tür.... #Sabine.... wird den dann bald abholen.. 😮.... 😊🤦♀️ pic.twitter.com/8gGTOd5yea
— Nachteule (@harmlose_Ziege) February 7, 2020
Satellitenfilm: Das #Orkan-Tief #Sabine zieht gerade mit seinem Zentrum über Schottland hinweg und befindet sich jetzt über der Nordsee zwischen Schottland und Norwegen. https://t.co/Qj1Y9aZOZb & hier geht's zum Live-Ticker: https://t.co/ZfG4wgnU6j /CG pic.twitter.com/xiI5jIiQh0
— Kachelmannwetter (@Kachelmannwettr) February 9, 2020
Derweil in Wales #stormciara #Sabine pic.twitter.com/fNtctpCYuq
— ScienceFiles 🇬🇧 🏴 (@sciencefiles) February 9, 2020
Not looking good here at ZRH and the storm isn’t even here pic.twitter.com/xFpudtK5K8
— Kurt Kolb (@kurt_kolb) February 9, 2020
Lernte gerade einen neuen Begriff kennen:
— Nᴇᴛᴢʟᴇʜʀᴇʀ (@blume_bob) February 9, 2020
"Sturmwichteln."
Man legt alles, was man nicht mehr braucht, vor dir Tür und guckt dann, wer's bekommt. #Sabine
In der Nachbarschaft bereitet man sich auf #Sabine vor. ☺️ pic.twitter.com/noGmHukZNA
— Danny (@MagicHasi) February 9, 2020
Update Warnung des Bundes: starker Sturm. Gefahrenstufe 4 (von 5). Betroffene Regionen, weitere Informationen und Verhaltensempfehlungen auf https://t.co/qjoYMzvqsA und https://t.co/YxsbM0106B oder auf der MeteoSwissApp. #MeteoSchweiz #Unwetterwarnung pic.twitter.com/NYaEuIMECK
— MeteoSchweiz (@meteoschweiz) February 9, 2020
Flight EZY1491 from Geneva to Birmingham is returning to Geneva due to #StormCiara pic.twitter.com/mI9PFiqGyc
— dpts.org (@followdpts) February 9, 2020
Das #SturmtiefSabine ist in einer nordwestlichen Strömung um den Tiefdruckkomplex bei Island gewandert und befindet sich aktuell knapp nördlich von Schottland. Der Rücken über Mitteleuopa verabschiedet sich und die Schweiz gerät ab der Nacht in das #Starkwindfeld von Sabine. (ps) pic.twitter.com/zYxUTM5oEM
— MeteoNews (@MeteoNewsAG) February 9, 2020