Schweiz
Luftfahrt

Swiss erweitert Winterflugplan

Swiss erweitert Winterflugplan

23.05.2023, 18:5123.05.2023, 18:51
Mehr «Schweiz»

Die Swiss erweitert die Flugkapazitäten im Winter. Insgesamt werden ab Zürich und Genf 68 Kurz- und Mittelstrecken und 21 Langstrecken angeboten. Damit will die Airline 92 Prozent der Kapazität des letzten Vor-Coronajahrs 2019 anbieten.

Vor einem Jahr hatte die Swiss eine Kapazität von rund 80 Prozent des Niveaus von 2019 eingeplant gehabt. Nun sind unter den 68 Kurz- und Mittelstrecken auch neue Destinationen , wie sie am Dienstag mitteilte. Zudem baut die Airline ihr Flugangebot in diverse deutsche Städte aus. Einen Schwerpunkt legt die Airline zudem unter anderem auf Portugal, wie es heisst. Vor einem Jahr hatte die Swiss 93 Ziele angeboten.

Ein Airbus A330-300 der Swiss im Landeanflug auf Piste 14 am Flughafen Zürich. (Archivbild)
Ab Zürich und Genf werden bald wieder mehr Swiss-Maschinen starten. Bild: KEYSTONE

Zudem halbiert die Swiss die sogenannten Wetlease-Flüge, bei denen sie Flugzeuge samt Besatzung von anderen Airlines anheuert. Das heisst, dass Helvetic Airways und Air Baltic wieder weniger Flüge im Auftrag der Swiss durchführen werden.

«Wir werden die Wetleases reduzieren, da uns wieder mehr eigenes Fluggerät zur Verfügung stehen wird, mit dem wir das Programm fliegen können. Aktuell sind wir vor allem aufgrund der weltweiten Unterversorgung mit Triebwerken eingeschränkt», sagte eine Swiss-Sprecherin auf Anfrage. Hinzu komme, dass das Flugvolumen in den Wintermonaten generell tiefer sei als im Sommer.

Wie die Kürzung auf Helvetic und Air Baltic verteilt wird, ist noch nicht klar. «Zu den genauen Details der Reduktion haben wir noch keine finale Entscheidung getroffen», sagte die Swiss-Sprecherin. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Umfrage: Fast 2 Drittel der Schweizer Bevölkerung wollen Annäherung an die EU
Eine neue repräsentative Umfrage des Forschungsinstituts GFS Bern bei 1000 Stimmberechtigten zeigt: Die Bevölkerung will eine Annäherung an die EU, wie der Blick berichtet. Die Umfrage wurde im Juli und August durchgeführt.
Zur Story