Die Redaktorinnen und Redaktoren der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) sind seit heute Dienstag, 6.30 Uhr in einen unbefristeten Streik getreten. Das Personal bringt damit zum Ausdruck, dass es nicht bereit ist, den massiven Abbau von 35 der 180 Stellen zu akzeptieren.
Auf die hiesigen Zeitungen hat der Streik der SDA einen grossen Einfluss. Die folgenden Bilder zeigen, wie Tages-Anzeiger, 20 Minuten, NZZ und watson aussehen würden – ohne die Meldungen der SDA.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Scaros_2
30.01.2018 09:33registriert Juni 2015
Ich muss jetzt für mich dummer Mensch fragen. Sehen die Zeitungen wirklich so aus heute?
Dieser Satz im WOZ-Artikel gibt mir daher zu denken: "Als SDA-Besitzer segneten die Medienunternehmen, die im Verwaltungsrat der SDA sitzen, das neue Tarifmodell ab – als Kunden finden sie es nun aber zu teuer und wollen nicht zahlen."
eine Strategie ist da nicht zu erkennen, eher wie bei der Swissair ein Grounding auf Raten... zwar nicht aktiv aber mit Fusion, Forderungen nach Einsparungen, Abbau der Reduktion, Belegschaft macht Streik, usw...
«Um Nachhaltigkeit mache ich mir keine Gedanken» – wir waren bei der Action-Eröffnung
Am Samstag hat das erste Geschäft des niederländischen Billig-Discounters im Kanton Zürich geöffnet. Wir waren vor Ort.
Am 5. April eröffnet die allererste Action-Filiale in der Schweiz. Der Discounter kommt aus den Niederlanden und ist für seine tiefen Preise bekannt. So werden drahtlose Kopfhörer beispielsweise für 4.99 Franken angeboten und eine Pflegespülung wird für 1.79 Franken verkauft.