Schweiz
Medizin

Kinder bei Entwicklung Krebsmedikamente benachteiligt

Doctor Dolly Noun, a pediatric hematologist and oncologist, checks Carol Zeghayer, 9, a girl who suffers from leukaemia ahead of her treatment at the Children's Cancer Center of Lebanon, in Beiru ...
Den Angaben zufolge erkranken jedes Jahr allein in der Schweiz 350 Kinder und Jugendliche neu an Krebs.Bild: keystone

Dachverband sieht handlungsbedarf: Kinder bei Entwicklung Krebsmedikamente benachteiligt

15.02.2025, 04:0015.02.2025, 07:53
Mehr «Schweiz»

Im Kampf gegen Krebserkrankungen bei Kindern bleibt der gesellschaftspolitische Handlungsbedarf nach Ansicht des Dachverbandes Kinderkrebs Schweiz gross. Bei der Entwicklung neuer Medikamente und Therapien seien Betroffene nach wie vor stark benachteiligt.

Kinder und Jugendliche erkrankten an anderen Krebsarten als Erwachsene, schrieb der Dachverband am Samstag in einer Mitteilung anlässlich des internationalen Kinderkrebstags. Sie benötigten darum eine speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Forschung. Da Kinderkrebs selten und damit für die Pharmaindustrie wenig lukrativ sei, mache die Entwicklung neuer Medikamente aber nur langsam Fortschritte.

Die Forschung in diesem Bereich finde daher hauptsächlich an Kinderspitälern und akademischen Einrichtungen statt. Diese seien jedoch chronisch unterfinanziert und auf Spenden und Drittmittel angewiesen.

Zudem leiden laut dem Verband rund 80 Prozent der Betroffenen, die erfolgreich behandelt werden können, an Spätfolgen von Krankheit und Therapie. Insbesondere was die Integration in Schule und Berufswelt angehe, blieben die Herausforderungen gross.

In den letzten Jahren habe es jedoch auch grosse Fortschritte gegeben, hob der Dachverband hervor. Als Meilensteine nannte er die Einführung eines 14-wöchigen Betreuungsurlaubs für Eltern schwer kranker Kinder und Verbesserungen bei der Versorgung mit lebensrettenden Medikamenten.

Den Angaben zufolge erkranken jedes Jahr allein in der Schweiz 350 Kinder und Jugendliche neu an Krebs. Noch immer stirbt fast jede Woche ein Kind an der Krankheit. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Trumps Chat-Debakel: Könnte so etwas dem Bundesrat auch passieren?
    In der Krise um die Credit Suisse nutzte der Bundesrat das Chat-Programm Threema, um sich rasch auszutauschen. Das zeigte der Bericht der Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK). Doch welche Vorsichtsmassnahmen gelten im Bundeshaus?

    «Wir haben einen Deal mit der UBS! Jetzt braucht es noch die CS.» Das teilte Finanzministerin Karin Keller-Sutter ihren Bundesratskolleginnen und -kollegen am Samstagabend des 18. März 2023 um 20.10 Uhr mit. Über die Chat-Plattform Threema. So steht es im Bericht der Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) zur Credit-Suisse.

    Zur Story