Schweiz
Migration

Flüchtlinge aus der Ukraine erhalten den Schutzstatus S

Flüchtlinge aus der Ukraine erhalten den Schutzstatus S

11.03.2022, 14:1511.03.2022, 14:53
Mehr «Schweiz»
A woman from Ukraine is welcomed after her arrival with her family at Zurich's central station, following Russia's invasion of Ukraine, in Zurich, Switzerland on March 9, 2022. (KEYSTONE/Mic ...
Grosse Erleichterung: Ukrainische Flüchtlinge in der Schweiz.Bild: keystone

Menschen, die wegen des Krieges aus der Ukraine geflüchtet sind, erhalten in der Schweiz den Schutzstatus S. Das heisst, dass sie ohne Asylverfahren vorerst ein Jahr in der Schweiz bleiben, arbeiten und zur Schule gehen können.

Der Bundesrat hat am Freitag die Aktivierung des Schutzstatus S beschlossen. Das Instrument wurde in den 1990er-Jahren geschaffen, aufgrund der Erfahrungen mit den Kriegen im ehemaligen Jugoslawien, um eine allfällige Überlastung bei den ordentlichen Asylverfahren zu vermeiden. Benutzt hat es der Bundesrat zuvor aber noch nie.

Ab Samstag in Kraft

Der Schutzstatus S, der eine möglichst rasche und unbürokratische Aufnahme ermöglichen soll, gilt ab dem morgigen Samstag (12. März). Die Geflüchteten aus der Ukraine können zunächst ein Jahr lang in der Schweiz bleiben; ihr Aufenthaltsrecht kann aber bei Bedarf verlängert werden. Sie können Familienangehörige nachziehen.

epa09798294 Swiss Federal Councillor Karin Keller-Sutter speaks to the press ahead of a Justice and Home Affairs Council on the response to the situation in Ukraine at the European Council in Brussels ...
Karin Keller-SutterBild: keystone

Kinder und Jugendliche erhalten Zugang zum Schulunterricht. Das Staatssekretariat für Migration (SEM) und die Kantone prüfen noch, ob Massnahmen zum Erlernen der Landessprachen nötig sind. Die Geflüchteten dürfen sofort eine Erwerbsarbeit aufnehmen – ob als Angestellte oder als Selbstständige.

Der Bundesrat hat die Drei-Monats-Wartefrist für die Aufnahme einer Erwerbsarbeit aufgehoben. Diese Änderung gegenüber dem im Asylgesetz definierten Schutzstatus S beschloss er auf Verordnungsstufe. Wer einen Schutzstatus S hat, darf zudem ohne Bewilligung reisen.

Hier werden 140 ukrainische Geflüchtete in die Schweiz evakuiert

Video: watson/Helene Obrist, Emily Engkent

Auch für Bürger von Drittstaaten

Den Schweizer S-Ausweis gibt es nicht nur für Bürgerinnen und Bürger der Ukraine, sondern auch für Menschen aus Drittstaaten, die wegen des Krieges die Ukraine verlassen mussten. Voraussetzung ist, dass sie eine gültige Aufenthaltsberechtigung in dem Land haben und nicht sicher und auf Dauer in ihr Heimatland zurückkehren können.

Keinen Schutzstatus S gewährt die Schweiz Menschen, die den Schutzstatus bereits in einem EU-Land erhalten haben. Der Schweizer Schutzstatus S entspricht nach Angaben des Bundesrates weitgehend der Regelung in der EU.

Innerhalb der zwei Wochen nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine hätten über 2 Millionen Menschen das Land in Richtung Schengen-Raum verlassen, schreibt der Bundesrat. Nach Angaben des SEM vom Freitag wurden in der Schweiz bisher rund 2100 Geflüchtete registriert.

Zustimmung in Konsultation

Rund zwei Drittel von ihnen sind in Bundesasylzentren untergebracht, die übrigen bei Privaten. Justizministerin Karin Keller-Sutter sagte am Donnerstag in einem Interview mit Blick TV, dass laut Schätzungen bis zu 60'000 Menschen in der Schweiz Zuflucht suchen könnten.

Der Bundesrat führte zur Aktivierung des Schutzstatus S vor einer Woche eine Konsultation bei Kantonen, Städten und Gemeinden, Hilfswerken und dem Uno-Flüchtlingshilfswerk UNHCR durch. Seine Pläne seien von einer grossen Mehrheit der Konsultierten explizit befürwortet worden, schreibt er nun. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
TikTokerin zeigt ihr Leben im Krieg – Millionen schauen ihr dabei zu
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Repplyfire
11.03.2022 16:36registriert August 2015
Sehr gut. Wir haben mittlerweile selber zwei Familien (nur Frauen und Kinder, sie mussten die Väter zurücklassen) aufgenommen. Trotz allem was die durchgemacht haben, hat keiner von ihnen Lust herumzusitzen. Schon am ersten Tag sagten sie, dass sie hier niemandem auf der Tasche sitzen möchten und lieber helfen wollen. Zudem wäre es schön wenn die Kinder eine Struktur hätten. Toll klappt das nun relativ zügig und unkompliziert. Bei aller in letzter Zeit gerechtfertigter Häme und Spott gegenüber dem BR kann man ihn hier auch mal loben.
302
Melden
Zum Kommentar
avatar
MAD?
11.03.2022 16:35registriert Juni 2021
Ich begrüsse, dass man flüchtenden schnell und effizient hilft. Aber Kriegsflüchtlinge sollten ALLE gleich behandelt werden. Es überrascht mich nicht, dass weisse christliche Europäer anders behandelt werden, als ein dunkelhäutiger muslimischer Flüchtling. Polen hat plötzlich sehr schnell Platz für ukrainische Flüchtlinge, aber nicht für Syrer oder Afghanen. Ich will mir gar nicht ausdenken, was Kriegsflüchtlinge aus andren Kriegsgebiete nun über uns denken.
2221
Melden
Zum Kommentar
26
Schwuler Lehrer musste Primarschule in Pfäffikon ZH verlassen – die Chronologie
Ein 40-jähriger Lehrer unterrichtete seit 2019 als Quereinsteiger an der Primarschule in Pfäffikon ZH. Im Schuljahr 2023/24 kam es zur Eskalation.

Sexualkunde-Unterricht auf Primarstufe ist im Kanton Zürich seit sechs Jahren Pflicht. Dass dies nicht allen gefällt, musste ein Lehrer auf die harte Tour lernen, wie der Zürcher Oberländer / Zueriost aufdeckte.

Zur Story