Schweiz
Migros

Auch die Regionalgenossenschaften unterstützen Migros-Neuorganisation

Auch die Regionalgenossenschaften unterstützen Migros-Neuorganisation

24.05.2023, 15:2824.05.2023, 15:37

Die Migros ist ihrem bereits angekündigten Ziel einer Neuorganisation der Supermärkte einen entscheidenden Schritt näher gekommen. Nach dem Genossenschafts-Bund hätten auch die Verwaltungen der zehn regionalen Migros-Genossenschaften der Umstrukturierung zugestimmt.

Damit steht der Weg frei, dass die Migros wie geplant am 1. Januar 2024 die neue Organisationsstruktur operativ lancieren kann. Mit der Zustimmung der Migros-Verwaltungen würden nun die weiteren Umsetzungsschritte hin zur neuen Organisation durch gemischte Teams des MGB und der regionalen Genossenschaften in Angriff genommen, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch.

Die Detailhändlerin will ihr Supermarktgeschäft wie bereits am 11. Mai angekündigt in einer eigenständigen und zentral gesteuerten Gesellschaft führen. Die neue Einheit wird als Tochterunternehmen beim Migros-Genossenschafts-Bund angesiedelt und strategisch durch einen eigenen Verwaltungsrat und operativ durch eine eigene Geschäftsleitung geführt. Die regionalen Genossenschaften und der MGB bleiben laut den Angaben durch Einsitz von Mitgliedern im Verwaltungsrat vertreten.

Bis anhin hatten die regionalen Genossenschaften die Supermärkte eigenständig geführt. Durch die Zusammenlegung soll laut der Mitteilung unter anderem das Preis-Leistungs-Angebot verbessert werden. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
1 / 15
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
Was du einkaufen möchtest.
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So eine Migros-Filiale hast du (vermutlich) noch nie gesehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Die Juso-Initiative hilft dem Klima nicht
Mit einer 50-Prozent-Erbschaftssteuer für Superreiche wollen die Jungsozialisten das Klima retten. Die hehre Idee hat viele Haken. Es drohen wirtschaftliche Kollateralschäden – das sehen selbst die Gewerkschaften.
In der Welt der Juso ist es eine einfache Rechnung: Je höher die Steuer, desto höher die Einnahmen für den Staat.
Zur Story