Schweiz
SBB

1:1-Holzmodell: So sieht der neue SBB-Zug aus

1 / 14
So sieht der neue Gotthardzug Giruno der SBB aus
Bahn frei für den neuen Gotthardzug der SBB: Der Hochgeschwindigkeitszug Giruno von Stadler Rail.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

1:1-Holzmodell: So sieht der neue SBB-Zug aus

07.07.2015, 14:1107.07.2015, 18:14

Die Produktion des neuen Hochgeschwindigkeitszuges der SBB startet Anfang 2016. Wie der «Giruno» genannte Zug aussehen wird, davon konnte man sich beim Zughersteller Stadler Rail in Bussnang TG ein Bild machen. Bislang taten dies über 200 Personen.

Die SBB und Stadler Rail bauten ein 1:1-Holzmodell des Triebzuges, um die verschiedenen Bereiche des neuen Zuges erlebbar zu machen. Anlässlich von Führungen durch das Holzmodell hätten im ersten Halbjahr 2015 über 200 Personen ihre Inputs eingebracht, teilten SBB und Stadler Rail am Dienstag mit.

270 Anregungen zur Optimierung

Das Holzmodell – eine so genannte Maquette – ermöglichte es, Fragen zum Innenausbau vor Baubeginn zu klären. In der Maquette sind unter anderem ein Abteil 1. und 2. Klasse, ein Wagen für Personen mit eingeschränkter Mobilität, der Speisewagen und der Führerstand in Originalgrösse dargestellt.

SBB

Von Fachpersonen und Interessengruppen, die im ersten Halbjahr die Maquette besichtigt haben, seien mehr als 270 Anregungen zur Optimierung des Gesamtkonzeptes eingegeben worden, teilten SBB und Stadler weiter mit. Ende August schliesse das Projektteam die erste Konzeptphase ab.

400 Meter lang

Danach folgen zwei weitere Überarbeitungsrunden zwischen der SBB und Stadler Rail, an deren Ende die notwendigen Unterlagen zum Bau der Züge erstellt sein müssen.

Der «Giruno» bietet den Passagieren mit bis zu 400 Metern Länge in Doppeltraktion insgesamt 806 Sitzplätze – rund 40 Prozent mehr als bisher. Die neuen Züge rollen ab Ende 2019 auf der Gotthard-Linie bis nach Mailand. (whr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Ein Schweizer hat im Lotto 300'000 Franken gewonnen – und scheint das nicht zu wissen
Die Loterie Romande ist auf der Suche nach einer Person, die in einem mit EuroMillions verbundenen Glücksspiel 300'000 Franken gewonnen hat. Der Gewinn erfolgte Anfang Oktober – beansprucht hat ihn noch niemand.
Eine Schweizerin oder ein Schweizer sitzt derzeit wohl auf einem kleinen Vermögen, ohne es zu wissen. Die Loterie Romande sucht derzeit intensiv nach der Person, die am 8. Oktober 2025 beim Sonderziehungsspiel «EuroMillions mit Swiss Win Cash» 300'000 Franken gewonnen hat.
Zur Story