27.05.2015, 17:2428.05.2015, 10:27

Satire - (fast) kein Wort ist wahr!
Gestern Morgen wurden auf Begehren einer US-Staatsanwältin in Zürich sieben hochrangige FIFA-Funktionäre festgenommen.
Die Art und Weise, wie die Kantonspolizei Zürich die Festnahme durchführte, war allerdings urschweizerisch: Ruhig, diskret – es soll gar auf den Einsatz von Handschellen verzichtet worden sein.
Doch wie kam es eigentlich zu dieser Zusammenarbeit? Wie so oft kennen wir die Hintergründe ...
Ein erster Kontakt in der Einsatzzentrale

Bild: KEYSTONE/watson.ch

Bild: KEYSTONE/watson.ch
Die Einsatzbesprechung

Bild: KEYSTONE

Bild: KEYSTONE

Bild: KEYSTONE/watson.ch
Die souveräne Festnahme und der Abtransport

bild: New York Times/watson.ch
Die fragwürdigsten Sprüche von Sepp Blatter
1 / 13
Die fragwürdigsten Sprüche von Sepp Blatter
FIFA-Boss Sepp Blatter präsentiert die Lösung für den Weltfrieden. Es wäre so einfach. (Zitat: an einer Pressekonferenz 2005)
Das könnte dich auch noch interessieren:
20. Juni 1976: Der EM-Final wird erstmals im Penaltyschiessen entschieden. Die Tschechoslowakei schlägt Deutschland, Uli Hoeness wird zum Depp und Antonin Panenka zum gefeierten Helden. Noch heute eifern Schützen dem frechen Schnauzträger nach.
«Wenn es morgen einen Elfmeter gibt und du lupfst den Ball wie immer und verschiesst, bist du mein Freund gewesen.» Die Worte des tschechoslowakischen Natigoalies Ivo Viktor wirken einschüchternd. Aber nicht auf seinen Zimmerkollegen. Denn als es tags darauf im EM-Final 1976 zum Penaltyschiessen kommt, läuft Antonin Panenka zum letzten Versuch an und er lupft den Ball wie immer ins Tor.