Schweiz
Strasse

Der San-Bernardino-Tunnel bleibt bis mindestens Donnerstag gesperrt

San-Bernardino-Tunnel bleibt bis mindestens Donnerstag gesperrt

21.05.2018, 16:4421.05.2018, 16:59

Nach 28 Kilometern Stau vor dem Gotthard-Nordportal am Samstag und überraschenden 8 Kilometern am Sonntag rollt die Rückreisewelle am Pfingstmontag erst langsam an. Der San-Bernardino-Tunnel bleibt bis mindestens am Donnerstag gesperrt.

Mitte Nachmittag des Pfingstmontags war die Kolonne vor dem Südportal zwischen Quinto und Airolo fünf Kilometer lang.

Das bedeutete für die Reisenden eine Wartezeit von bis zu einer Stunde – im Vergleich zum Hinreiseverkehr vom Samstag ein bescheidener Wert.

Allerdings rechnete der Verkehrsdienst Viasuisse damit, dass der Stau bis am Abend noch deutlich länger würde. Auf Anfrage hiess es, dass unter anderem das schöne Wetter die Ausflügler dazu verleitete, noch länger im Süden zu bleiben. Zudem sind in Deutschland noch Ferien.

Holiday traffic queues up at the motorway A2 direction south in front of the Gotthard tunnel in Silenen, Switzerland, on Saturday, May 19, 2018. (Alexandra Wey/Keystone via AP)
Am Samstag waren am Gotthard Nerven gefragt.Bild: AP/Keystone

Mehr Informationen am Dienstag

Vor allem wegen des gesperrten San-Bernardino-Tunnels hatte die Blechlawine am Samstag eine maximale Länge von 28 Kilometern erreicht. Damit wurde der Rekord aus dem Jahr 1999 egalisiert. Der San-Bernardino-Tunnel musste gesperrt werden, nachdem am Freitag ein Bus in Brand geraten war. Damit fiel die Route über die A13 als Ausweichstrecke für die Fahrt in den Süden aus.

Der San-Bernardino-Tunnel bleibt bis mindestens am Donnerstag gesperrt. Das sagte Marco Ronchetti vom Bundesamt für Strassen Astra auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. Am Dienstagnachmittag will das Astra die Medien wieder informieren - entweder per Medienmitteilung oder direkt vor Ort. (leo/sda)

8 Kilometer lange Blechlawine am Gotthard

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
An den Swiss Skills sind die Lernenden jetzt schon Profis
1100 Kandidatinnen und Kandidaten messen sich während fünf Tagen an den Swiss Skills in Bern. Die Berufsmeisterschaft zieht viele Zuschauerinnen und Zuschauer an. Was du wissen musst.
Die Swiss Skills sind die Schweizer Berufsmeisterschaften, bei denen sich in diesem Jahr Lernende aus über 92 Berufen messen. Der Event findet vom 17. bis 21. September auf dem Bernexpo-Areal in Bern statt. Bewertet werden die über 1100 Teilnehmenden von rund 800 Expertinnen und Experten. Die Besten unter ihnen haben die Chance, an den Euro Skills oder gar an den World Skills teilzunehmen.
Zur Story