Schweiz
Tessin

Stadtpräsident von Lugano Marco Borradori verstorben

Der Lega-Politiker Marco Borradori verstarb am Mittwochabend nach einem Herzstillstand.
Der Lega-Politiker Marco Borradori verstarb am Mittwochabend nach einem Herzstillstand.bild: keystone

Stadtpräsident von Lugano stirbt nach Herzstillstand

11.08.2021, 19:0311.08.2021, 20:12

Der Luganeser Stadtpräsident Marco Borradori ist am Mittwochabend kurz nach 18 Uhr verstorben. Dies teilte die Stadt Lugano mit. Der 62-Jährige war am Dienstag wegen eines Herzstillstandes ins Tessiner Herzzentrum eingeliefert worden.

Sein Herzkreislauf konnte seit der Einlieferung am Dienstagmittag nur noch mit maschineller Unterstützung aufrechterhalten werden.Am Mittwochmorgen machten die Ärzte des Herzzentrums in einer Medienkonferenz deutlich, dass Borradoris Überlebenschancen gering seien. Sämtliche Organe hätten in Folge des Herzstillstands eine Schädigung erlitten, insbesondere auch das zentrale Nervensystem.

Wie sehr Marco Borradoris Zusammenbruch das Tessin bewegte, zeigte am frühen Mittwochabend ein Anlass am Filmfestival Locarno, der kurzerhand umgestellt und bei dem auf den geselligen Teil verzichtet wurde.

«Ein echter Freund»

Er habe seit vielen Wochen überlegt, was er heute sagen wolle, begann der Präsident des Tessiner Grossen Rats Nicola Pini seine Rede im Palacinema beim Empfang der Abgeordneten. «Ich wollte euch sagen, dass die 74. Ausgabe ein Festival der Hoffnung wird. Dass es die Rückkehr zum Leben wird, die Rückkehr zum Zusammensein.» Doch jetzt fehle hier ein Mann. Es fehle ein Mann, der das Leben liebe, der die Menschen liebe und den Sport.

Auch der Locarneser Stadtpräsident Alain Scherrer rang um Worte und liess wie seine Vor- und Nachredner den Grossteil seiner vorbereiteten Rede weg.

Was er jetzt sage, sage er als Freund und nicht als Politiker, richtete Scherrer das Wort an die Versammelten. Borradori habe ihn immer mit sehr viel Respekt behandelt - und dies bereits vor Scherrers Eintritt in die Politik. An ihn gehe in diesen Stunden «un pensiero affettivo da amico a amico». Borradori sei ein echter Freund.

Vom Nationalrat zum Stadtpräsidenten

Marco Borradori wurde am 6. Juni 1959 geboren. Nach einem Studium der Jurisprudenz in Zürich war der Tessiner bis 1995 als Anwalt und Notar tätig. Ab 1991 sass Borradori für die Lega im Nationalrat, ab 1992 auch im Gemeinderat seiner Heimatstadt Lugano. Im April 1995 wählte den Tessiner Souverän Borradori in die Regierung, der er bis 2013 angehörte. Im gleichen Jahr wurde der leidenschaftliche Politiker zum Stadtpräsidenten seiner Heimatstadt Lugano gewählt.

Marco Borradori war in der Südschweiz über die Parteigrenzen hinaus äusserst beliebt. Er galt als umgänglich und war im Ton stets freundlich. Borradori verkörperte eine Lega, die als Teil der Exekutive pragmatisch, umgänglich und kompromissbereit agierte.

Politisch stand Borradori in den letzten Monaten unter grossem Druck. Zu den heikelsten und umstrittensten Dossiers gehörten der Flughafen Lugano-Agno, dessen Betreiberin im April 2020 das Handtuch geworfen hatte, sowie das vom Movimento per il Socialismo (Mps) bekämpfte geplante neue Fussballstadion für den FC Lugano, der eine Mantelnutzung mit Gewerbe, Verwaltung und Wohnungen vorsieht.

Am meisten Kritik brachte der von Borradori präsidierten Luganeser Exekutive aber der im vergangenen Mai über Nacht durchgeführte Teilabriss des Autonomen Zentrums Lugano ein.

Borradoris Parteikollege und Vize-Stadtpräsident Michele Foletti übernimmt interimistisch die Geschäfte des Verstorbenen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
zimtlisme
11.08.2021 20:33registriert Mai 2015
Ganz ehrlich, dieser Mann war mir zuvor nicht bekannt. Dennoch schmerzt es mich um einen Menschen, der zu früh verstorben ist, und den Verlust, den es für seine Familie darstellt. Ein Onkel von mir war vor langer Zeit ähnlich früh an einem Infarkt verstorben. Informiert euch über die frühen Anzeichen eines Herzinfarkts (sowie, dass sich die Symptome bei Frauen unterscheiden können), und haltet das Erste-Nothilfe-Wissen und die CPR-Technik frisch. Infarkte sind nicht selten und frühes Eingreifen kann tatsächlich Leben retten.
513
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fisherman
11.08.2021 20:06registriert Januar 2019
Tut mir leid, dass zu hören. R.I.P.
253
Melden
Zum Kommentar
10
Strafanzeige gegen FDP-Nationalrat Simon Michel: Das sagt alt Bundesrat Schneider-Ammann
Neue Wendung im Wirbel um Beleidigung. Lagen Spekulationen um Klage gegen Michel daneben?
Wer hat den Solothurner FDP-Nationalrat Simon Michel angezeigt? Gegen den Unternehmer liegt bei der Staatsanwaltschaft eine Strafanzeige wegen Ehrverletzung vor. Sie führte umgehend dazu, dass die Aufhebung seiner parlamentarischen Immunität geprüft wird. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich bei der von Michel beleidigten Person um keinen Geringeren handelt als alt Bundesrat Johann Schneider-Ammann. Beide sind Mitglieder der FDP.
Zur Story