Roger Federer, Chris von Rohr, Bernhard Russi, Pfarrer Sieber – alle haben einmal klein angefangen. Oder waren vor langer Zeit einmal richtig gross. So oder so, Schweizer Promis im jugendlichen Alter aber mit vertrautem Habitus zu sehen, ist ein Heidenspass. Hier ein paar Leckerbissen aus dem SRF-Archiv:
Chris von Rohr (1982)
Bassist und «Böser Bub» der Rockband Krokus, Chris von Rohr, raucht und kaut gleichzeitig Kaugummi im Interview. Und auch ein Springmesser trägt er auf sich. Aus der Sendung «Music Scene» (27.03.1982).Video: YouTube/SRF Archiv
Mike Shiva (1988)
Heute vermag Mike Shiva «nur» die Zukunft aus den Karten zu lesen, damals gelang es ihm angeblich, Leute im Studio zu hypnotisieren. Aus der Sendung «Downtown» (04.03.1988).Video: YouTube/SRF Archiv
Ueli Schmezer (1983)
Das langjährige «Kassensturz»-Gesicht Ueli Schmezer begann seine Karriere beim Schweizer Fernsehen als Moderator der Jugendsendung «Here we go!» (22.06.1983).Video: YouTube/SRF Archiv
Polo Hofer (1981)
Polo Hofer interviewt einen amerikanischen Touristen (gespielt von ihm selbst). Aus der Sendung «Karussell» (25.06.1981).Video: YouTube/SRF Archiv
Bernhard Russi (1978)
Er fährt besser Ski als er singt, aber immerhin: Bernhard Russi gibt «Winter isch kei Winter ohni Schnee» zum Besten. Aus der Sendung «Zum doppelten Engel» (31.12.1978).Video: YouTube/SRF Archiv
Mathias Gnädinger (1984)
Schauspieler Mathias Gnädinger über sein erstes Vorsprechen für eine Rolle. Aus der Sendung «Karussell» (22.02.1984).Video: YouTube/SRF Archiv
Roger Federer (2003)
Interview nach seinem ersten Grand-Slam-Titel. Aus der Sendung «Sport aktuell» (07.07.2003).Video: YouTube/SRF Archiv
Köbi Kuhn (1976)
FCZ-Legende Köbi Kuhn bekommt sein Horoskop vorgelesen. Aus der Sendung «Musik und Gäste» (18.10.1976).Video: YouTube/SRF Archiv
Kuno Lauener (1994)
Züri-West-Frontman Kuno Lauener vor einem Konzert in einem Thurgauer Kaff. Aus der Sendung «Next» (05.06.1994).Video: YouTube/SRF Archiv
Pfarrer Sieber (1963)
Im sehr kalten Winter von 1963 (Seegfrörni) richtet der junge Pfarrer Ernst Sieber (36) in Zürich einen alten Bunker als Unterkunft für Obdachlose ein. Aus der Sendung «Antenne» (20.12.1963).Video: YouTube/SRF Archiv
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Sorry, aber wieso schäme ich mich beim Anschauen des Krokus-Video mehr als wenn ich zur Rush Hour splitterfasernackt die Bahnhofstrasse durab sekkeln und lauthals schreien würde "Make füdliplutt great again"? Woher ich diese Vergleichsmöglichkeit habe, werde ich nun nicht weiter ausführen.
Zahl der Überwachungen im Schweizer Fernmeldenetz hat zugenommen
2024 haben die Strafverfolgungsbehörden und der Nachrichtendienst des Bundes mehr als doppelt so viele Überwachungsmassnahmen im Fernmeldenetz angeordnet als im Vorjahr. Grund dafür ist in erster Linie der starke Anstieg beim Antennensuchlauf.