Schweiz
UserInput

Bula 2022: Die besten Social-Media-Posts aus dem Bundeslager

BuLa-Ticker: Pfadi Zug sammelt Geld für Popcorn +++ Zelte, Zelte, Zelte

28.07.2022, 09:5728.07.2022, 09:57
Mehr «Schweiz»

Im Goms steigt das grösste Pfadi-Bundeslager der Geschichte. Rund 25'000 Kinder und Jugendliche werden im Wallis erwartet. Das Lager dauert bis 6. August.

Nur gerade alle 14 Jahre findet ein solches Lager statt. 2008 waren Instagram und TikTok noch nicht programmiert, Smartphones noch kaum verbreitet – das Bundeslager 2022 dürfte zum ersten Social-Media-BuLa werden.

Hier sammeln wir die besten Posts und Bilder aus dem Goms. Hast du ein Bild für uns? Tagge uns mit @watson_news oder schicke es uns via User-Input.

Schicke uns deinen Input
avatar
avatar
Der Fresspäckli-Dienst ist fleissig – vor allem bei den jüngeren Teilnehmenden



Zelte, so weit das Auge reicht

Die Pfadi Zug legt sich hin
Der Blick auf das Gelände bleibt eindrücklich
Unheimliches Vieh bei der Pfadi Möhlin
Wandertag auch bei der Pfadi Schwyz
Die Pfadi Bellinzona besucht den Aletschgletscher
Durchgeplante Tage, aber Zeit für ein Gruppenfoto gibt es immer
Nach aufregenden Tagen braucht es ruhige Nächte
Auch der Aufbau kann Spass machen
Wo die Pfadi ist, da sind auch Wimpel
Sieger im Filmzelt
Ein Pfadi-Abend, wie er im Buche steht
Viele Emotionen bei der Pfadi Gamborogno
avatar
User Input
Schlafen im 2. Stock
von NicoleTa
@pfadirikospreitenbach
2121 Päckli an einem Tag

Ab auf die Bettmeralp
Hoch das Bein!
Der grosse Sandwich-Wettbewerb
Gesucht und gefunden: Abkühlung
Unterwegs nach Oberwald
Herumhängen ist auch schön
Der Umgang mit den Kompass will gelernt sein
Computer-Workshop? Warum nicht …
Die Hochstapler
Minigolf geht auch auf dem Rasen
Ein schier unendlicher Strom von Pfadis auf dem Weg an die Eröffnungsfeier

(Bild: pfadizytturmzug)
Kleiner Rückblick auf die Eröffnungsfeier
Die Fresspäckli-Versorgung klappt
Die Pfadi Schaffhausen zieht eine positive Bilanz
Gute Stimmung an der Eröffnungsfeier

Tausende Pfadis strömen an die Eröffnungsfeier
Die Krankenwagen stehen an der Eröffnungsfeier bereit
Und ohne Taschenlampe auch nichts
Ohne Baumstämme geht im Bundeslager gar nichts
Vorfreude
Es geht los!
Der Startschuss für das grösste Pfadi-Bundeslager der Geschichte ist gefallen. Rund 25'000 Kinder und Jugendliche werden im Goms im Wallis erwartet. Das Bundeslager dauert bis 6. August.

(red)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Zum Start vom Bundeslager – so war die Pfadi 1957
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
c_meier
25.07.2022 13:03registriert März 2015
man könnte fast meinen die Schweizer Medien hätten über nichts anderes zu berichten als über das Bula von Blick über SRF zu watson usw...
Klar sind die Dimensionen riesig (Spital vor Ort, Migros, riesiges Kühllager, usw).. aber gleich eine Live-Berichterstattung oder Ticker finde ich irgendwie auch unnötig..
lasst die Pfadis doch mal ihr Lager richtig erleben und nicht ständig überall ein Mikrofon oder Kamera hinstrecken
5131
Melden
Zum Kommentar
18
«Kein Verbrechen fordert so viele Todesopfer wie Gewalt gegen Frauen»
Der SP-Bundesrat besucht Algerien und Spanien. In Algier geht's um Migration, in Madrid um den Kampf gegen Femizide. Wir begleiten den Justizminister und fragen ihn: Warum ist in der Schweiz das Risiko für Frauen fünfmal höher als in Spanien, durch häusliche Gewalt ums Leben zu kommen?

Der Mond ist eine feine Sichel – fast wie auf dem algerischen Wappen. Unter den Palmen im Garten der Schweizer Botschaft in Algier erzählen eine Person aus der Kulturszene, eine zweite aus der Wirtschaft und eine dritte, die sich gesellschaftlich engagiert, über ihr Leben. Was sie lieben an ihrem unermesslich grossen Land. Die kulturelle Vielfalt, die Schönheit der Natur, die Menschen. Und sie schildern, mit vorsichtig gewählten Worten, wie sie trotz dieser Grösse dauernd an Grenzen stossen – Grenzen der Redefreiheit, der Rechtssicherheit, der Pressefreiheit.

Zur Story