Schweiz
Waadt

Verfahren nach Tod von Familie in Yverdon VD eingestellt

hausbrand symbolbild
2023 kam eine Familie bei einem Hausbrand in Yverdon VD ums Leben. (Symbolbild)Bild: Shutterstock

Verfahren nach Tod von Familie in Yverdon VD eingestellt

26.06.2025, 13:2126.06.2025, 13:21

Nach dem Tod einer fünfköpfigen Familie 2023 in Yverdon VD hat die Waadtländer Staatsanwaltschaft das Verfahren eingestellt. Sie fand keine Hinweise auf eine Dritteinwirkung. Der Vater hatte seine Frau, seine Töchter und sich selbst erschossen.

Die Ermittlungen hätten ergeben, dass der Familienvater seit Monaten Schwierigkeiten gehabt habe, wichtige finanzielle Verpflichtungen gegenüber mehreren Geschäftspartnern zu erfüllen, schreibt die Staatsanwaltschaft am Donnerstag in einer Medienmitteilung. Es sei daher wahrscheinlich, dass er sich in einer ausweglosen Situation gewähnt und beschlossen habe, seinem Leben ein Ende zu setzen.

Laut der Staatsanwaltschaft war die Tat vom 9. März 2023 vorsätzlich geplant. Der Familienvater hatte drei Tage zuvor drei Kanister gekauft und mit Benzin gefüllt. Am Tag vor dem Drama waren alle fünf Familienmitglieder zu Hause versammelt.

Am nächsten Morgen, kurz vor 6.30 Uhr, schritt der 45-jährige Vater zur Tat. Er benutzte einen Revolver, der ihm gehörte, gegen seine 40-jährige Frau und seine drei Töchter im Alter von 5, 9 und 13 Jahren.

Dann verteilte er Benzin in mehreren Räumen des Hauses, bevor er das Benzin anzündete und die Waffe im Keller des Hauses gegen sich selbst richtete.

Haus ausgebrannt

Das Haus ging vollständig in Flammen auf. Die Ursache für das Feuer blieb unklar. Laut den Ermittlern wurde die Explosion wahrscheinlich durch die Vermischung von Benzindämpfen mit Luft verursacht.

Die Untersuchungen der Rechtsmedizin ergaben ausserdem keine Spuren chemischer Substanzen in den Körpern der Opfer.

Die Tat löste in Yverdon grosse Bestürzung aus. Eine Woche danach nahmen rund 600 Personen an einem Trauerzug in der Waadtländer Stadt zu Ehren einer Mutter und ihrer drei Töchter teil. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Eine Million Tonnen CO2 pro Jahr: Bund ermöglicht Gaskraftwerk
Trotz Klimaabkommen engagiert sich die Schweiz weiter in fossilen Projekten im Ausland. Die staatliche Exportrisikoversicherung unterstützt ein Gaskraftwerk in der Elfenbeinküste.
Zehn Jahre nach dem Pariser Klima-Abkommen ist die Hoffnung auf eine grosse Wende gestorben. Vor rund einer Woche erklärte UNO-Generalsekretär António Guterres, dass die Welt das Ziel einer Erderwärmung von 1,5 Grad in den nächsten Jahren verpassen wird. Die Folgen zeigen sich auch in der Schweiz: Diese erwärmt sich aktuell doppelt so schnell wie der Durchschnitt der Länder.
Zur Story