Schweiz
Wetter-ABC

Wieso knallt es, wenn es blitzt? Donner kurz erklärt

Wieso donnert es, wenn es blitzt? Wir erklären es dir

21.07.2022, 07:5621.07.2022, 12:36
Mehr «Schweiz»

Wenn gesagt wird, der Donner ist das gleiche wie der Blitz, ist das eigentlich falsch. Der Donner entsteht durch den Blitz. Wenn es blitzt, gibt es eine elektrische Entladung. Bei einer Entladung wie der eines Blitzes steigt die Stromstärke auf bis zu 100'000 Ampere und die Temperatur auf bis zu 30'000 Grad Celsius. (Zum Vergleich: Eine normale Steckdose ist auf ungefähr 16 Ampere abgesichert.)

Diese extrem heisse Luft dehnt sich in der Folge explosionsartig aus. Das wiederum wird als Knall des Donners wahrgenommen. Dieser verbreitet sich dann mit Schallgeschwindigkeit in seiner Umgebung (etwa 330 Meter pro Sekunde).

Nach einem Blitzeinschlag auf einem Fussballplatz in Abtwil SG mussten 14-Juniorenspieler ins Spital eingeliefert werden. (Archivbild)
Blitze in Abtwil, St.Gallen.Bild: sda
Das grosse Wetter-ABC
Föhn? Bise? Hochdruckgebiet? Damit du diese Begriffe im nächsten Wetterbericht besser verstehen kannst, gibt es einen Monat lang das Wetter-ABC. Wir publizieren an dieser Stelle täglich einen kleinen Bericht über ein Wetterphänomen. Von A wie Abendrot bis Z wie Zyklone.

Da sich Licht viel schneller verbreitet als Schall, hört man das Geräusch des Donners mit der Entfernung immer später, als man den Blitz sieht. Deshalb gilt beim Ausmachen der Entfernung des Gewitters die Faustregel: Mit jeder Sekunde, die zwischen Blitz und Donner vergeht, kann man von etwa 333 Metern ausgehen. Ab einer gewissen Entfernung ist der Donner nicht mehr zu hören – die entsprechenden Blitze werden dann auch als Wetterleuchten bezeichnet.

(lak)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Spektakuläre Bilder von Blitzen aus der ganzen Welt
1 / 20
Spektakuläre Bilder von Blitzen aus der ganzen Welt
Brasilien.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hier kommen die Sommerhits, auf die du so dringend gewartet hast
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
16
Planetenparade und Sternschnuppenschauer: Diese Himmelsspektakel erwarten dich im August
Der nächste Vollmond, der sogenannte Störmond, tritt am 9. August um 9.55 Uhr (MESZ) in Erscheinung. Wer ihn beobachtet, kann sich über zwei zusätzliche Himmelsereignisse freuen – die Planetenparade und die Sternschnuppennächte.
Mitte August lohnt sich ein Blick zum Himmel: Beim Vollmond am 9. August handelt es sich um einen Supermond, der sich besonders nahe an der Erde befindet. Er erscheint dadurch besonders gross und hell. Der Vollmond steht diesmal im Sternzeichen Wassermann.
Zur Story