Schweiz
Wetter

Unter 0 Grad: Die Schweiz erlebt eine frostige Nacht

Unter 0 Grad: Die Schweiz erlebt eine frostige Nacht

06.11.2022, 09:2206.11.2022, 15:53

Die Schweiz hat eine frostige Nacht hinter sich. Am frühen Sonntagmorgen wurden verbreitet Temperaturen um die null Grad verzeichnet.

Frost patterns cover a patch of ground near the home of Millaray Huichalaf, a Mapuche machi, or healer and spiritual guide, in Carimallin, southern Chile, on Saturday, June 25, 2022. (AP Photo/Rodrigo ...
In verschiedenen Regionen sank das Thermometer und den Gefrierpunkt. (Symbolbild)Bild: keystone

Aber auch auf zwei Metern Höhe kam es an einigen Orten zu Luftfrost, wie SRF Meteo mitteilte. So zum Beispiel in Bern mit genau null Grad.

Teilweise war es auf zwei Metern über dem Boden sogar noch kälter. So wurden etwa in Thun minus 1,5 Grad gemessen, oder in Courtelary im Berner Jura sank das Thermometer auf minus 1,2 Grad.

Laut Auskunft von MeteoSchweiz handelte es sich nicht um den ersten Bodenfrost dieser Saison. Im Oktober sank das Thermometer zwar nie verbreitet auf den Gefrierpunkt, hingegen gab es im September zwischen dem 20. und dem 23. Tag des Monats eine mehrtägige Kälteperiode. Am 22. September habe es verbreitet Bodenfrost gegeben, an den anderen Tagen dagegen nur vereinzelt. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Verkaufsverbot für mit Pfas belastete Raubfische aus dem Zugersee
Hechte und Eglis aus dem Zugersee weisen eine zu hohe Belastung mit den künstlichen Chemikalien Pfas auf. Ihr Verkauf oder die kostenlose Abgabe als Lebensmittel ist ab sofort verboten.
Zur Story