Schweiz
Wirtschaft

Demo für Abschaffung der Nutztierhaltung

Demo gegen Nutztierhaltung in Bern, 29.6.2019
Die Demonstranten zogen vom Waisenhausplatz in die untere Altstadt und zurück.Bild: Klaus Petrus

«Artgerecht ist nur die Freiheit» – Demo gegen Nutztierhaltung in Bern

29.06.2019, 17:1529.06.2019, 17:42
Mehr «Schweiz»

Rund 300 Personen haben an einer Kundgebung in Bern die Abschaffung der Nutztierhaltung gefordert. Auf einem Demonstrationszug zogen sie vom Waisenhausplatz in die untere Altstadt und wieder zurück.

Zur bewilligten Kundgebung aufgerufen hatte die Organisation «Tier im Fokus» (TIF). Auf Zetteln, die Kundgebungsteilnehmer an Passanten verteilten, stand etwa, auch Tiere hätten Lust am Leben. Doch sie würden «wie Ressourcen» behandelt, ausgebeutet und getötet.

Allein in der Schweiz seien letztes Jahr über 76 Millionen Nutztiere «umgebracht» worden.

Tier

An der lautstarken Kundgebung vom Samstagnachmittag wurden Parolen gerufen wie «Schluss mit dem Profit auf Kosten der Tiere», und es waren Transparente zu sehen mit der Aufschrift «Artgerecht ist nur die Freiheit».

«Wir wollen das sinnlose Töten ganz beenden», so TIF-Präsident Tobias Sennhauser. Es brauche einen Paradigmenwechsel: «Tiere sollen als vollwertige Mitglieder in die Gesellschaft aufgenommen werden».

Die Organisatoren gaben die Zahl der Teilnehmer mit 400 an. In einer Mitteilung schreiben sie, es habe sich auch um eine Klimademonstration gehandelt. Eine der wichtigsten Ursachen des Klimawandels sei die landwirtschaftliche Tierhaltung. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Verteilung der Nutztiere in der Schweiz
1 / 9
Verteilung der Nutztiere in der Schweiz
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Tierschützer beanstanden Schweizer Massentierhaltung
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
67 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pointer
29.06.2019 18:11registriert August 2015
«Tiere sollen als vollwertige Mitglieder in die Gesellschaft aufgenommen werden»
Gemäss dieser Logik müssten Tiere, die anderen Tieren oder Menschen Schaden zufügen, vor Gericht gestellt und verurteilt werden.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
raues Endoplasmatisches Retikulum
29.06.2019 18:15registriert Juli 2017
"Wir wollen das sinnlose Töten ganz beenden"
Wer redet von Sinnlos, Brunch mit Spiegelei ist Sinn.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gustav.s
29.06.2019 20:22registriert September 2015
Bringt doch nicht jede hundsverlochete.
300 Leute, da würde häckeldecken für Hydranten mehr zusammenbringen.
00
Melden
Zum Kommentar
67
ZHdK spöttelt über Rap-Video der ETH
Die Zürcher Hochschule der Künste hat ein sieben Jahre altes Video der ETH ausgegraben – und stichelt damit gegen die Hochschule. Die nimmt es gelassen.
Ein Tiktok-Video der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) wurde in nur zwei Tagen rund 23'000-mal geschaut. Dabei ist der visuelle Inhalt eigentlich alt: Es handelt sich um einen Ausschnitt aus einem aufwendig produzierten Video, das die ETH Zürich vor knapp sieben Jahren gepostet hatte und wegen der hohen Kosten und der damaligen Erhöhung der Stipendien für Kritik gesorgt hatte.
Zur Story