Schweiz
Wirtschaft

Jungfraubahn weniger Touristen wegen Angst vor Terror

Jungfraubahn: Weniger asiatische Touristen wegen Angst vor Terror 

05.01.2017, 07:5505.01.2017, 08:21
Mehr «Schweiz»
ZUR BILANZMEDIENKONFERENZ DER JUNGFRAUBAHN, AM MITTWOCH, DEM 22. APRIL 2015, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG - Touristen steigen aus einem Zug der Jungfraubahn unterhalb des Eige ...
Kommen immer weniger zu Besuch: Asiatische Touristen bei der Jungfraubahn.Bild: KEYSTONE

Asiatische Touristen meiden Europa und die Schweiz vermehrt aus Angst vor Terror-Anschlägen. Bei der Jungfraubahn spiegelt sich diese Angst nun in den Besucherzahlen.

Im vergangenen Jahr reisten noch rund 900'000 Personen aufs Jungfraujoch. Das sind 9 Prozent weniger als im Vorjahr. Das ist zwar immer noch das zweitbeste Frequenzergebnis in der Geschichte der Jungfraubahn, wie das Unternehme am Donnerstag mitteilte.

Schweiz

Doch die politischen Unruhen in der Türkei, die Flüchtlingsthematik und die Terroranschläge in Europa hätten sich auf die Besucherzahlen ausgewirkt. Die Bahn habe darum vor allem ins Marketing in Asien investiert.

Bei den weiteren Bahnen, die ebenfalls zur Jungfrau-Gruppe gehören, sind die Zahlen besser. Die Firstbahn hat mit 422'000 Frequenzen 2,5 Prozent mehr Passagiere transportiert. Die Harderbahn verzeichnete mit 345'000 Frequenzen ein Plus von 8,8 Prozent. Das ist ein neuer Passagierrekord. Die Mürrenbahn registrierte 614'000 Personen, ein Plus von 2 Prozent. (gin/sda)

Lässt du dir durch den Terror deine Ferien vermiesen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 106 Personen teilgenommen

Das sind die Städte mit den höchsten Hotelpreisen

1 / 14
Das sind die Städte mit den höchsten Hotelpreisen
Die Buchungsplattform HRS hat die Hotelpreise weltweit miteinander verglichen und die teuersten Städte eruiert. Die teuerste Stadt von Europa liegt demnach in der Schweiz. Weltweit gibt es allerdings noch vier teurere Städte...
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Post verschickt wieder Geschenke in die USA
Privatpersonen können ab Donnerstag wieder Geschenke mit einem Warenwert von bis zu 100 US-Dollar mit der Schweizerischen Post in die USA versenden. Umgerechnet sind das etwa 80 Franken. Aufgrund der neuen Zollvorschriften hatte die Post vergangene Woche sämtliche Warensendungen in die USA eingestellt.
Zur Story