Wirtschaft
Schweiz

Kreditkarte auf Fingernagel: Firma Smart Chip lanciert Chip-Innovation

Der Chip der Firma Smart Chip wird in Nagelstudios auf den Fingernagel aufgebracht.
Bild: Benjamin Weinmann

Kreditkarte auf Fingernagel: Schweizer Firma lanciert Chip-Innovation in 30 Nagelstudios

Das Unternehmen Smart Chip will die Art und Weise, wie wir heute bezahlen, revolutionieren. Schon bald wird das futuristische Produkt hierzulande lanciert – mit Hilfe einer bekannten Bank.
14.05.2025, 21:40
Benjamin Weinmann / ch media
Mehr «Wirtschaft»

Das Portemonnaie zu Hause vergessen? Das Smartphone mit der hinterlegten Kreditkarte hat keinen Akku mehr? Trotzdem soll auch in diesem Fall die Bezahlung an der Kasse künftig kein Problem mehr sein – dem Fingernagel sei Dank. Das ist die Vision der Firma Smart Chip aus Sursee LU.

An der Detailhandelskonferenz Score, die am Mittwoch in Zürich-Oerlikon stattfand, stellte die Firma ihr Produkt vor: Es handelt sich dabei um einen Chip, der auf den Fingernagel aufgetragen wird und mit einer Smartphone-App und der Kreditkarte verknüpft wird.

Mike Wicki, Marketingchef der Smart Chip Switzerland AG, denkt über das Kreditkarten-Geschäft hinaus.
Bild: Benjamin Weinmann

Mit der US-Kreditkartenfirma Mastercard und der Schweizer Cembra-Bank sind bereits erste Partner an Bord. Weitere, unter anderem Visa, sollen in den kommenden Wochen folgen, wie Marketingchef Mike Wicki im Gespräch mit CH Media sagt.

10 Franken für Anbringung

«Es ist eine Weltneuheit, die wir in der Schweiz lancieren», sagt Wicki. «Im Herbst starten wir in Zusammenarbeit mit rund 30 Nagelstudios in verschiedenen Schweizer Städten, in denen unser Smart Chip innert 10 Minuten für rund 10 bis 20 Franken aufgetragen werden kann.» Aufgrund des natürlichen Nagelwachstums ist der Chip, der vom deutschen Elektronikriesen Infineon hergestellt wird, allerdings nicht ewig nutzbar. Laut Wicki sollte er im Schnitt zirka 2 Monate lang halten.

Bei Smart Chip handelt es sich um eine kleine Firma mit nur 5 Angestellten. Dennoch wälzen Wicki und sein Team bereits grosse Expansionspläne. Als Nächstes wird der batterielose und wasserresistente Chip laut Wicki auch in Deutschland, Österreich und anderen Ländern erhältlich sein, sobald es die regulatorischen Rahmenbedingungen ermöglichen.

Die Cembra-Bank setzt auf die Technologie von Smart Chip, der innerhalb von 10 Minuten am Fingernagel angebracht wird.
Die Cembra-Bank setzt auf die Technologie von Smart Chip, der innerhalb von 10 Minuten am Fingernagel angebracht wird.Bild: Benjamin Weinmann

Kontaktdaten via Handy

«In Zukunft kann der Chip problemlos auch für die Zeiterfassung an der Arbeit, die Türöffnung von kontrollierten Zugängen oder die persönliche Identifizierung, quasi als Visitenkarte, benutzt werden», sagt Wicki. Tatsächlich kann der Chip am Fingernagel beispielsweise ganz einfach an das Smartphone gehalten werden, und in wenigen Sekunden sind alle Kontaktdaten der Person auf dem Handy.

«Mit unserem Chip kann man künftig das Zuhause verlassen, ohne Handy, ohne Portemonnaie, ohne Kreditkarte, und dennoch beim Joggen oder am Strand ein Glacé kaufen», sagt Wicki.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
1 / 15
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
Was du einkaufen möchtest.
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So manipulieren Karten unser Kaufverhalten
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
55 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Thanatos
15.05.2025 00:32registriert Dezember 2014
Hehe
Bild
612
Melden
Zum Kommentar
avatar
Overton Window
14.05.2025 23:12registriert August 2022
Cool,Wegwerfchips die man alle 2 Monaten ersetzen muss. Die Ressourcen sind ja eh unendlich🤦‍♂️.

Aber immerhin haben da wieder welche eine regelmässige Einnahmequelle gefunden.
473
Melden
Zum Kommentar
avatar
chicadeltren
14.05.2025 22:03registriert Dezember 2015
Wer bezahlt denn alle 2 Monate 20Fr für einen Chip, der genau das gleiche kann wie das Handy auch. Und Handy braucht man eh fast immer, also kein Mehrwert.
340
Melden
Zum Kommentar
55
    Person bei Gewitter in der Region Biel verletzt – Festival in Neuenburg abgebrochen

    Heftige Gewitter sind am Sonntagnachmittag von Westen her über den Jura gezogen. Böen trafen den Jurasüdfuss und namentlich die Region Biel. Eine Person erlitt Verletzungen.

    Zur Story