Schweiz
Wirtschaft

Deutsche Steuerbehörden ermitteln gegen Schweizer Privatbank Coutts

Beihilfe zu Steuerhinterziehung
Beihilfe zu Steuerhinterziehung

Deutsche Steuerbehörden ermitteln gegen Schweizer Privatbank Coutts

26.02.2015, 16:0426.02.2015, 16:18

Die deutschen Steuerbehörden ermitteln gegen die Schweizer Privatbank Coutts International wegen des Verdachts auf Beihilfe zur Steuerhinterziehung für Kunden. Die Ermittlungen richten sich gegen die Schweizer Tochter der Royal Bank of Scotland (RBS) selbst wie auch gegen frühere und jetzige Mitarbeiter.

Die Ermittlungen machte die RBS in ihrem am Donnerstag veröffentlichten Jahresbericht publik. Die Bank kooperiert nach eigenen Angaben mit den Behörden.

Die Schweizer RBS-Tochter Coutts gehört zu den grössten Auslandbanken in der Schweiz. Mit Übernahmen wie etwa der Zürcher Bank von Ernst im Jahr 2004 wuchs die Privatbank auf über 1200 Mitarbeiter. Per Ende 2013 verwaltete Coutts Vermögen in der Höhe von 32,6 Mrd. Franken. Ableger unterhält das Institut mit Sitz in Zürich unter anderem in Genf, Hongkong und Monaco. (whr/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mit diesen Vetretern aus der Schweiz hat Trump gesprochen
US-Präsident Donald Trump hat nach eigenen Angaben hochrangige Schweizer Vertreterinnen und Vertreter getroffen.
Vertretungen von Schweizer Privatunternehmen haben sich auf eigene Faust mit Donald Trump getroffen, um Zollfragen zu bereden. Laut dem US-Präsidenten wird sein Handelsbeauftragter Jamieson Greer nun Gespräche mit der Schweizer Regierung fortsetzen.
Zur Story