Schweiz
Wirtschaft

Freihandel: Muss die Schweiz Netzsperren einführen?

epa04598686 A computer screen displays the front page of the file sharing website Pirate Bay in Paris, France, 01 February 2015. The page presents a large logo of a phenix highlighting the rebirth of  ...
Die Schweiz zeigte sich in Sachen Urheberrecht zuletzt von der US-Kritik unbeeindruckt. Bild: EPA/EPA

Neues Druckmittel für US-Unterhaltungsindustrie: Muss die Schweiz Netzsperren einführen?

20.04.2019, 18:57
Lorenz Honegger
Lorenz Honegger
Mehr «Schweiz»

Aus Sicht der US-Unterhaltungsindustrie ist die Schweiz eine Insel für Online-Piraterie. Seit Jahren beklagt sie immer dasselbe: Wer in der Alpenrepublik zum Eigengebrauch Hollywood-Filme oder die neueste Musik aus illegalen Quellen herunterlädt, hat keine rechtlichen Konsequenzen zu befürchten. Internet-Provider wie Swisscom oder UPC sind nicht verpflichtet, die Piraten-Portale für ihre Kunden zu sperren.

National- und Ständerat wollen mit wenigen Ausnahmen auch im neuen Urheberrecht an dieser liberalen Praxis festhalten. Sehr zum Ärger der Amerikaner: Der einflussreiche Dachverband der US-Unterhaltungsindustrie (IIPA) kritisiert in einem kürzlich veröffentlichten Bericht zuhanden der US-Regierung, die Schweiz weigere sich, «Massnahmen gegen den weitverbreiten Konsum von urheberrechtlich geschützten Werken aus illegalen Quellen zu ergreifen». Das sei «sehr beunruhigend». In dringlichem Tonfall fordert die Allianz vom Bundesrat die Einführung von Netzsperren und «eine Einschränkung des privaten Gebrauchs» von Filmen und Musik aus illegalen Quellen.

Doch die offizielle Schweiz zeigt sich von der scharfen Kritik erneut unbeeindruckt. In einem Brief von Ende Februar an die US-Regierung bezeichnet das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) die Kritik der US-Rechteinhaber als unzutreffend und fordert die Amerikaner seinerseits auf, die Eidgenossenschaft von der Liste von Ländern zu entfernen, die das Urheberrecht nur ungenügend durchsetzen. Die Nennung auf der Liste sei «ungerechtfertigt und unangebracht».

So schnell wird die Schweiz also nicht nachgeben. Doch Internetnutzer, die gerne gratis Filme und Musik herunterladen, sollten sich nicht zu früh freuen. Denn die US-Unterhaltungsbranche dürfte schon bald ein neues Druckmittel gegen die Eidgenossenschaft in den Händen haben: das Freihandelsabkommen, das der Bundesrat mit den Vereinigten Staaten abschliessen möchte.

Druck auch auf andere Länder

Die Schweizer Wirtschaft drängt seit vielen Jahren auf einen solchen Vertrag, nachdem der letzte Verhandlungsversuch 2006 gescheitert ist. Die Unternehmen erhoffen sich vom Abkommen zusätzliche Geschäfte in den Staaten. Wirtschaftsminister Guy Parmelin vereinbarte vergangene Woche bei einem einstündigen Treffen mit dem US-Handelsbeauftragten Robert Lighthizer, die Gespräche weiter zu vertiefen.

Bundesrat Guy Parmelin marschiert als Ehrengast der Gesellschaft zur Constaffel am Zug der Zuenfte zum Feuer beim Sechselaeuten am Montag, 8. April 2019, in Zuerich. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Widersetzt sich Guy Parmelin dem Druck der US-Unterhaltungsindustrie?Bild: KEYSTONE

Sollte es zu formellen Verhandlungen kommen, wird auch das Urheberrecht zum Thema werden. Die US-Unterhaltungsindustrie wird sich nicht zwei Mal bitten lassen, ihren Einfluss geltend zu machen: Ihr Dachverband begleitet die Freihandelsverhandlungen der USA seit Jahrzehnten und sieht darin laut Eigenangaben «eine effektive Strategie», um die weltweite Durchsetzung von Urheberrechten zu erreichen. Das Freihandelsabkommen Schweiz-USA wird keine Ausnahme bleiben.

Der auf Digitalthemen spezialisierte Zürcher Anwalt Martin Steiger verfolgt die Diskussion genau und sagt, die USA hätten schon bei den Freihandelsgesprächen mit Staaten wie Australien, Kanada und Spanien auf eine repressivere Bekämpfung der Online-Piraterie gedrängt. Das werde auch im Fall der Schweiz so sein. «Die repressiven Massnahmen im Urheberrecht würden gegenüber der aktuell laufenden Revision noch einmal deutlich verschärft.» Wahrscheinlich sind laut Steiger «Netzsperren für Websites, die urheberrechtlich geschütztes Material verbreiten», sowie eine «Bestandsdatenauskunft, die es Rechteinhabern erlaubt, ohne Strafverfahren an die Identität von fehlbaren Internetnutzern zu gelangen». Der Rechtsanwalt glaubt, dass die Schweiz diese umstrittenen Massnahmen vermutlich akzeptieren würde. «Für die Wirtschaft stellen Netzsperren mehrheitlich kein Problem dar, insofern sehe ich darin auch kein Hindernis für das Freihandelsabkommen.»

Auch Martin Naville, Chef der Schweizerisch-Amerikanischen Handelskammer, geht davon aus, dass ein Freihandelsvertrag nicht an technischen Fragen im Bereich Urheberrecht scheitern würde.

Viel Angriffsfläche

Das Departement von Bundesrat Parmelin gibt sich bedeckt. «Im Moment» sei das Urheberrecht bei den Gesprächen mit Washington noch kein Thema, teilt sein Sprecher Urs Wiedmer mit. Da die Online-Piraterie nur einer von vielen möglichen Kritikpunkten am Freihandelsabkommen ist, hat der neue Wirtschaftsminister alles Interesse daran, den Ball möglichst lange flachzuhalten.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sieben Jahre in der Botschaft: Der Fall Julian Assange
1 / 15
Sieben Jahre in der Botschaft: Der Fall Julian Assange
Sommer 2010: Von Juli bis Oktober veröffentlicht die Enthüllungsplattform Wikileaks rund 470'000 als geheim eingestufte Dokumente, die mit diplomatischen Aktivitäten der USA und mit den Kriegen in Afghanistan und im Irak zu tun haben. Weitere 250'000 Dokumente kommen später hinzu.
quelle: shutterstock.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Haustiere haben auch einen CO2-Fussabdruck
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
65 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fondue
20.04.2019 19:38registriert Januar 2015
Schöne neue Welt. Filtern, Uploadfilter, Überwachung. Was bringts..? Nichts. Man sucht neue Wege DNS ändern, Verschlüsseln, VPN, im Dark Web usw.

Bin gespannt wie das Internet in 10 Jahren aussehen wird, ein vollständig kontrollierter bzw. gefilterter Raum. Die Stasi und Nordkorea wären wohl eifersüchtig.

Das eigentliche Problem ist die Filmindustrie selbst, das Bild beschreibt es ganz gut:
Neues Druckmittel für US-Unterhaltungsindustrie: Muss die Schweiz Netzsperren einführen?
Schöne neue Welt. Filtern, Uploadfilter, Überwachung. Was bringts..? Nichts. Man sucht neue Wege DNS änder ...
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
giandalf the grey
20.04.2019 19:12registriert August 2015
Wie war das noch mal mit den fremden Vögten lieber SVP Bundesrat?
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
bebby
20.04.2019 19:25registriert Februar 2014
Das Freihandelsabkommen mit den USA wird nie kommen wegen der Landwirtschaft.
01
Melden
Zum Kommentar
65
Putin gründet KI-Allianz gegen den Westen – das steckt dahinter
Russland will Länder des Globalen Südens mit Künstlicher Intelligenz unterstützen. Fraglich ist, woher die Ressourcen kommen sollen.

Auf der internationalen Konferenz «AI Journey» in Moskau hat der russische Präsident Wladimir Putin am Montag die Rolle Künstlicher Intelligenz (KI) für die globale Entwicklung hervorgehoben.

Zur Story