Sport

230'000 Liter Bier, 40'000 Würste und 90 Tonnen Sägemehl – die Zahlen zum Eidgenössischen

ALS VORSCHAU FUER DIE SCHWING-SAISON 2014 STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG - Matthias Sempach (BKSV), rechts, schwingt im Schlussgang gegen Christian Stucki (BSKV) am Schwing und  ...
Wer wird der nächste Schwingerkönig? Am Sonntagabend wissen wir mehr.Bild: KEYSTONE

230'000 Liter Bier, 40'000 Würste und 90 Tonnen Sägemehl – die Zahlen zum Eidgenössischen

275 Schwinger, 250'000 Zuschauer: Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest wird eine Party der Superlative. Bei den Kennzahlen zum grössten Schweizer Volksfest wird einem fast schwindlig.
26.08.2016, 15:4126.08.2016, 15:41
Mehr «Sport»

4

Mal Schwingerkönig wurde noch niemand. Rekordsieger sind mit drei Königstiteln Ruedi Hunsperger (1966, 1969 und 1974) und Jörg Abderhalden (1998, 2004, 2007).

Der St. Galler Schwinger Joerg Abderhalden jubelt als Eidgenoessischer Schwingerkoenig nach seinem Sieg im Schlussgang gegen den Buendner Stefan Fausch am Eidgenoessischen Schwing- und Aelplerfest am  ...
Jörg Abderhalden ist mit drei Königstiteln der erfolgreichste Schwinger der Neuzeit.Bild: KEYSTONE

8

Ausland-Schwinger nehmen am Eidgenössischen teil. Der beste unter ihnen ist Frank Kaech aus San Francisco. 2015 gewann er beim Schaffhauser Kantonalen seinen bisher einzigen Kranz.

Der Gast aus Kalifornien, Frank Kaech, im 1. Gang des 110. Innerschweizer Schwing- und Aelplerfestes vom Sonntag, 3. Juli 2016, in Einsiedeln. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Frank Kaech ist der beste «Swiss Wrestler» in den USA.Bild: KEYSTONE

10

Lebendpreise gibt's am Eidgenössischen zu gewinnen. Neben Siegermuni «Mazot de Cremo» sechs weitere Rinder sowie drei Pferde. Hier kannst du deinen Liebling küren.

Neben sieben Rindern gibt's auch drei Pferde zu gewinnen.
Neben sieben Rindern gibt's auch drei Pferde zu gewinnen.bild: screenshot estavayer2016.ch

17

Stunden sendet das SRF am Wochenende live aus Estavayer. Wer alle Gänge sehen will, muss früh aufstehen: Am Samstag beginnt die Übertragung mit dem Anschwingen um 7.20 Uhr (bis 17.00 Uhr), am Sonntag mit dem Ausstich um 7.30 Uhr (bis nach dem Schlussgang um 17.00 Uhr). Durchs Programm führt Matthias Hüppi, kommentiert wird das Ganze von Stefan Hofmänner. Als Experten wurden die Schwingerkönige Jörg Abderhalden, Adrian Käser und Thomas Sutter engagiert.

Abderhalden, Käser und Sutter: Die Experten des Schweizer Fernsehens.
Abderhalden, Käser und Sutter: Die Experten des Schweizer Fernsehens.bild:srf

275 

Schwinger kämpfen am Eidgenössischen um den Königstitel und die Kränze. Die grösste Fraktion stellt der Innerschweizer Schwingerverband mit 85 Athleten. Dass erstmals seit Harry Knüsel 1986 wieder ein Innerschweizer König wird, dafür spricht im Vorfeld wenig.

Harry Knuesel aus Abtwil bezwingt am Eidgenoessischen Schwingfest von Sitten am 24. August 1986 im Schlussgang den grossen Favoriten Ernst Schlaepfer durch Abfangen eines Brienzers. Nach dem Schlussga ...
Harry Knüsel ist der letzte Innerschweizer Schwingerkönig.Bild: KEYSTONE

1100 

Kilogramm wiegt Siegermuni «Mazot de Cremo». Das Prachtsexemplar von einem Stier entstammt der Holsteinrasse und ist am 13. September 2013 in Les Ecasseys geboren. Der neue Schwingerkönig wird nur kurz seinen neuer Besitzer sein. Meist wird der Siegermuni nach dem Fest verkauft.

ZUM SIEGERMUNI MAZOT DE CREMO, WELCHER DEM SIEGER DES EIDG. SCHWING- UND AELPLERFEST IN ESTAVAYER 2016 UEBERREICHT WIRD, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - "Mazot de Cremo& ...
Da ist das Ding: Siegermuni «Mazot de Cremo».Bild: KEYSTONE

1600

Toiletten werden auf dem Festgelände aufgestellt. Wenn wie erwartet rund 250'000 Zuschauer nach Estavayer kommen und diese alle zwei Stunden auf die Toilette müssen, wird jede im Schnitt 2500 Mal aufgesucht. Nicht gerade ein anmächeliger Gedanke ...

Personen stehen vor mobilen Toiletten am Eidgenoessischen Schwing- und Aelplerfest, am Samstag, 31. August 2013, in Burgdorf. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Die Schwingfans werden sich gedulden müssen.Bild: KEYSTONE

20'000

Personen können auf dem Campingplatz neben dem Festgelände schlafen. 30 Franken kostet eine Übernachtung mit Zugang zu Toiletten und Duschen pro Person. Auf Strom und Wasser muss man allerdings verzichten.

LUFTAUFNAHME - Der Camping- und Zeltplatz am ersten Tag des Eidgenoessischen Schwing- und Aelplerfestes in der Emmental-Arena am Samstag, 31. August 2013, in Burgdorf. (KEYSTONE/Lukas Lehmann)......Ar ...
... so der Camping-Platz.Bild: KEYSTONE

52'016

Zuschauer passen in die Broye-Arena. Übers ganze Wochenende verteilt werden allerdings rund 250'000 Zuschauer auf dem Militärflughafen Payerne erwartet. Schliesslich ist das ESAF nicht nur ein Schwing-, sondern das grösste Volksfest der Schweiz.

LUFTAUFNAHME - Die Schwingarena am ersten Tag des Eidgenoessischen Schwing- und Aelplerfestes in der Emmental-Arena am Samstag, 31. August 2013, in Burgdorf. (KEYSTONE/Lukas Lehmann)......Arial view o ...
So sah die Arena 2013 in Burgdorf aus, ....Bild: KEYSTONE

40'000

Würste werden in Estavayer ungefähr vertilgt. Die Kalbsbratwurst wird traditionell am besten verkauft, aber auch die guten alten Cervelats sind nach wie vor der Renner.

St. Galler Bratwuerste liegen auf dem Grill, am Donnerstag, 14. Mai 2009 am St. Galler Bratwurstfest in Salez. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Achtung, liebe Schwingfreunde! Eine Kalbsbratwurst hat rund 440 Kalorien. Ein Viertel der Wurst ist pures Fett.Bild: KEYSTONE

90'000

Kilogramm Sägemehl werden für die sieben Schwingplätze in der Broye-Arena benötigt. Zum Vergleich: Ein Fichtenbalken, der 10 Meter lang, einen Querschnitt von 30 x 30 Zentimeter hat, wiegt etwa 423 Kilogramm. Also müsste man für 90 Tonnen Sägemehl rund 213 solche Balken zerschnetzeln.

Des ouvriers apportent la sciure au milieu de l'arene sur le site de la Fete federale de lutte et des jeux alpestres (Eidgenoessisches Schwing- und Aelplerfest), Estavayer 2016, ce vendredi 19 ao ...
Sieben Sägemehl-Ringe braucht es fürs Eidgenössische.Bild: KEYSTONE

230'000

Liter Bier wurden 2013 am Eidgenössischen in Burgdorf getrunken. In Estavayer dürften es ähnlich viele werden, das Wetter ist zumindest durstig.

Zuschauer trinken Bier, am Schwaegalp-Schwinget am Sonntag, 21. August 2011 auf der Schwaegalp. Bei schoenstem Sommerwetter fanden viele Zuschauer den Weg in die Alpenarena am Fusse des Saentis. (KEYS ...
Na dann, Prost!Bild: KEYSTONE

Alle Schwingerkönige seit 1961

1 / 24
Alle Schwingerkönige seit 1961
2022 in Pratteln: Joel Wicki.
quelle: keystone / peter schneider
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
7immi
26.08.2016 17:33registriert April 2014
"5000 mannstage der armee werden erwartet" würde auch noch dazugehören und ist nicht gerade unwichtig😉
10
Melden
Zum Kommentar
4
    Hirschi nicht am Giro d'Italia +++ Alina Müller verpasst Playoffs mit Boston
    Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
    Zur Story