Sport
Fussball

Manchester City muss Millionenstrafe zahlen – das ist der kuriose Grund

epa12184109 Erling Haaland (L) and Omar Marmoush (R) of Manchester City interact during the FIFA Club World Cup 2025 soccer match between Manchester City and Wydad AC in Philadelphia, Pennsylvania, US ...
Oft zu spät: Manchester City auf dem Fussballplatz.Bild: keystone

Manchester City muss Millionenstrafe zahlen – das ist der kuriose Grund

Manchester City ist von der englischen Liga zu einer Millionenstrafe verurteilt worden. Der Grund ist etwas kurios.
20.06.2025, 09:0920.06.2025, 09:09
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

Die Mannschaft von Pep Guardiola hat erneut Ärger mit der Liga – dieses Mal allerdings nicht wegen der laufenden Untersuchungen zu möglichen Finanzverstössen, sondern wegen wiederholter Verspätungen beim Anpfiff. Manchester City muss wegen zahlreicher Verzögerungen eine hohe Geldstrafe zahlen.

Wie die Premier League mitteilte, hat der Klub eine Zahlung in Höhe von 1,08 Millionen Pfund (umgerechnet 1,19 Millionen Franken) akzeptiert. Hintergrund sind insgesamt neun Fälle, bei denen Spiele aufgrund von Verspätungen Citys mit Verzögerung angepfiffen wurden. Besonders auffällig: Beim Stadtderby gegen Manchester United im Old Trafford verspätete sich der Start um 2 Minuten und 24 Sekunden. Der Scheich-Klub hat 14 Tage Zeit, um die Strafsumme der englischen Liga zu überweisen.

City hat sich für die Vorfälle entschuldigt, die Einsicht hält sich aber in Grenzen. Denn schon in der Saison zuvor war der Klub wegen 22 ähnlicher Verstösse zur Kasse gebeten worden – damals lag die Strafe sogar bei zwei Millionen Pfund. Pep Guardiolas damalige Ankündigung, dass er künftig darauf achten werde, die Team-Ansprachen kürzer zu halten, scheint also wirkingslos verpufft zu sein.

Viel grösser dürften Citys Sorgen über ein anderes Urteil sein, das noch aussteht. Der Klub sieht sich mit 115 mutmasslichen Verstössen gegen die Finanzregeln der Premier League konfrontiert. Aktuell berät ein unabhängiges Gremium über den Fall. (abu/t-online.de)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Europas Rekordmeister im Fussball
1 / 28
Europas Rekordmeister im Fussball

Spanien: Real Madrid – 36 Titel, zuletzt 2023/24. Erster Verfolger: FC Barcelona – 28 Titel.

quelle: keystone / rodrigo jimenez
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So feierte Jack Grealish den Triple-Sieg von Manchester City (Spoiler: feucht-fröhlich)
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Huber U23-Europameister im Zehnkampf +++ Kym scheidet nach hartem Kampf aus
Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
Zur Story