Sport
Fussball

Die Wege trennen sich trotz Klassenerhalt: Zdenek Zeman ist nicht mehr Lugano-Trainer

Die Wege trennen sich trotz Klassenerhalt: Zdenek Zeman ist nicht mehr Lugano-Trainer

04.06.2016, 17:1604.06.2016, 19:12

Der FC Lugano und Trainer Zdenek Zeman gehen getrennte Wege. Der 69-jährige gebürtige Tscheche teilte dem Tessiner Super-League-Klub mit, dass er den auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird.

Wer die Nachfolge der knorrigen Trainerlegende antreten wird, ist noch offen. Dem Vernehmen nach orientiert sich Luganos Präsident Angelo Renzetti bei der Suche Richtung Italien.

Zdenek Zeman verlängert trotz Klassenerhalt nicht in Lugano.
Zdenek Zeman verlängert trotz Klassenerhalt nicht in Lugano.Bild: freshfocus

Zeman führte den FC Lugano im ersten Jahr nach der Rückkehr in die Super League mit spektakulärem Offensivfussball zum Ligaerhalt (9. Platz) und in den Cupfinal (0:1 gegen den FCZ). Den Trainerjob im Tessin hatte er vor der Saison von Livio Bordoli übernommen, der nach dem bewerkstelligten Aufstieg zum FC Aarau wechselte.

Lugano konnte sich somit zum zweiten Mal in Folge nicht auf eine weitere Zusammenarbeit mit seinem Trainer einigen, obwohl die Saisonziele erreicht wurden. Das Zünglein an der Waage dürfte dieses Mal die Niederlage im Cupfinal gespielt haben. Mit den zusätzlichen Einnahmen von gut drei Millionen Franken wäre der Klub eher imstande gewesen, Zemans Forderungen nach Verstärkungen zu erfüllen. (zap/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Fehlt an Bereitschaft und Breite» – Plaschy schlägt nach Schweizer Slalom-Fehlstart Alarm
Sowohl die Schweizer Frauen als auch die Männer kommen im Slalom nicht aus den Startlöchern. Die erfolgsverwöhnten Teams werden in Levi von der Konkurrenz abgehängt. Ein Weckruf zu Beginn der Olympiasaison.
Die Bilder vom Samstag und vom Sonntag gleichen sich. Schweizer Athletinnen und Athleten schütteln den Kopf, nachdem sie die Ziellinie überquert haben. Weiter oben als auf Platz 8 findet man das weisse Kreuz auf rotem Grund an diesem Slalom-Wochenende in Levi nicht.
Zur Story