Die Mehrheit der chinesischen Super-League-Klubs befindet sich im Osten des riesigen Reichs. bild: google maps
Wo genau spielen jetzt Teixeira, Martinez, Gervinho und Co? Willkommen im Fussball-Land China
Gleich reihenweise wechseln Fussballstars in diesem Winter ins Reich der Mitte. Zu Klubs wie Guangzhou Evergrande, Jiangsu Suning oder Hebei China Fortune. Du weisst nicht, wo das liegt? Wir schon!
Stadt: Guangzhou Kostspieligster Zuzug: Jackson Martinez (42 Mio. Euro, von Atlético Madrid)
Ganz im Süden des Landes liegt Guangzhou. Die über elf Millionen Einwohner umfassende «Fabrik der Welt» ist dank ihrer Nähe zu Hong Kong ein bedeutender Industrie- und Handelsstandort. bild: wikipedia
Im 60'000 Zuschauer fassenden Tianhe Stadium trägt Evergrande seine Heimspiele aus. bild: Keystone
Nanjing ist die Hauptstadt der Provinz Jiangsu. Mit knapp 5,5 Millionen Einwohnern ist Nanjing hinter Shanghai die zweitgrösste Stadt in Ostchina. bild: wikipedia
Auch im Olympiastadion von Nanjing finden 60'000 Zuschauer Platz. Bild: AP XINHUA
Hebei China Fortune
Stadt: Qinhuangdao Kostspieligster Zuzug: Gervinho (18 Mio. Euro, von AS Rom)
In der zur Provinz Hebei gehörenden Hafenstadt im Nordosten des Landes wohnen rund 2,7 Millionen Menschen. bild: wikipedia
2008 wurden hier 12 Vorrundenspiele des Olympischen Fussballturniers ausgetragen. Bild: AP xinhua
Tianjin Quanjian (2. Liga)
Stadt: Tianjin Kostspieligster Zuzug: Geuvanio (11 Mio. Euro, von FC Santos)
Auch Tianjin (3,8 Mio. Einwohner) ist eine Hafenstadt. Universitäten, Hochschulen, Museen und Baudenkmäler prägen das Stadtgebiet. bild: wikipedia
Tianjin Quanjian spielt ebenfalls in einem Olympiastadion. Bild: EPA
Shanghai SIPG
Stadt: Shanghai Kostspieligster Zuzug: Elkeson (18,5 Mio. Euro, von Evergrande)
Wer's nicht kennt: Das ist die berühmte Skyline der 15-Millionen-Metropole Schanghai. bild: wikipedia
Ins Shanghai-Stadion passen 80'000 Zuschauer. Shanghai SIPG wollen jeweils knapp 20'000 Fans sehen. bild: wikipedia
Shanghai Shenhua
Stadt: Shanghai Kostspieligster Zuzug: Fredy Guarin (13 Mio. Euro, von Inter Mailand)
Das Hongkou-Stadion aus dem angrenzenden Lu-Xun-Park gesehen. bild: wikipedia
Du hast watson gern? Sag das doch deinen Freunden!
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
San Lukas
05.02.2016 19:03registriert Juni 2015
50 Millionen für Alex Texeira. Nicht mal Liverpool war bereit so viel zu bezahlen (angeblich lag die grenze bei 36 Millionen). Vor allem sind guarin und Martinez 29, texeira 26 und ramires 28 also noch keine "Rentner".
Was die lieben Kommunisten nicht verstehen - Fussball bedeutet Kultur. Fussball ist nicht Kultur Chinas und diesen kann man nicht herbeizüchten wie Turner oder sonstige Athleten. Alles Geld der Welt wird China nicht zum Weltmeister machen, so siehts aus.
«Winnipeg hat Gas gegeben» – Niederreiter soll morgen schon für die Nati spielen
Das ging schnell: Nino Niederreiter ist auf dem Weg an die Eishockey-WM in Dänemark und soll schon im letzten Gruppenspiel gegen Kasachstan auf dem Eis stehen – wenn alles klappt.
Für das Schweizer Nationalteam macht Nino Niederreiter alles, und in Winnipeg schätzen sie den Schweizer Flügelstürmer so sehr, dass er nach dem Ausscheiden aus den NHL-Playoffs in der Nacht auf Sonntag eine Blitz-Freigabe für die WM-Teilnahme erhielt. Am Dienstagvormittag wird der dreifache WM-Silbergewinner nun in Dänemark eintreffen, wenn alles klappt und das Material ankommt, will er bereits um 12.20 Uhr gegen Kasachstan spielen.