Sport
Leichtathletik

Bolt sensationell geschlagen! Der Übersprinter holt über 100 Meter nur WM-Bronze

Der Zieleinlauf: Gatlin vor Coleman und Bolt.
Der Zieleinlauf: Gatlin vor Coleman und Bolt.bild: twitter

Bolt sensationell geschlagen! Der Übersprinter holt über 100 Meter nur WM-Bronze

Usain Bolt tritt mit einer Niederlage von der grossen Bühne ab. Der ehemalige amerikanische Dopingsünder Justin Gatlin gewinnt in London WM-Gold über 100 Meter.
05.08.2017, 22:4706.08.2017, 16:10

Die Leichtathletik-WM in London hat ihre erste Sensation! Usain Bolt verpasst den perfekten Abschluss seiner Karriere, der schnellste Mann der Welt muss sich in seinem letzten Einzelrennen überraschend geschlagen geben. Über 100 Meter wird der bald 31-jährige Jamaikaner in 9,95 Sekunden nur Dritter.

Weltmeister wird der 35-jährige US-Amerikaner Justin Gatlin in 9,92 Sekunden, Silber geht an dessen 21-jährigen Landsmann Christian Coleman (9,94 Sekunden).

Bolt von Gatlin und Coleman geschlagen.Video: streamable

Pfiffe für den Weltmeister

Weltmeister Gatlin wird vom Publikum anschliessend gnadenlos ausgepfiffen. Noch immer haben die Leichtathletik-Fans seine Doping-Vergangenheit nicht vergessen. Bolt dagegen wird vom ganzen Stadion trotz der Niederlage frenetisch gefeiert.

Während das Publikum also etwas perplex die Überraschung konstatiert, sitzt Gatlin bald einmal auf der Bahn und vergiesst Tränen. Er verneigt sich vor Bolt, der als einer der ersten Gratulanten zu ihm kommt, ihn umarmt und abklopft.

epa06127320 Justin Gatlin kneels in front of Usain Bolt of Jamaica after the men's 100m final at the London 2017 IAAF World Championships in London, Britain, 05 August 2017. Gatlin won gold, Bolt ...
Weltmeister Justin Gatlin verneigt sich vor Usain Bolt.Bild: EPA/EPA

Die Niederlage war nach den wenig überzeugenden Vorlaufen etwas absehbar. Seine Grundschnelligkeit konnte den abtretenden Usain Bolt diesmal nicht retten. Der Start des Favoriten ist wie in den Vorlaufen auch im Final keine Augenweide. Andere sind zunächst schneller und zwei bleiben es bis zum Schluss. Der Blitz kommt mit seinen grossen Hebeln erst spät ins Fliegen, aber er donnert bei seiner Abschiedsvorstellung für einmal nicht mehr an allen vorbei.

Mythos Bolt wird bleiben

Die Niederlage hinterlässt am Mythos Bolt jedoch kaum einen Kratzer. Dafür sprechen allein die Fakten. Weltrekordhalter über die 100 (in 9,58 Sekunden) und 200 m (in 19,19 Sekunden), beide Bestzeiten 2009 in Berlin aufgestellt. Acht olympische Goldmedaillen – die neunte, der Staffel-Triumph 2008, musste er wegen eines Dopingvergehens eines Teamkollegen wieder abgeben. Elf Mal Gold bei Weltmeisterschaften. Der schnellste Mann der Welt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 44,74 km/h.

Er kann sich mit vier WM-Titeln in der Königsdisziplin trösten. Gold hatte Bolt auf der kürzesten Sprintstrecke 2009, 2013 und 2015 geholt. Bei der WM 2011 in Daegu/Südkorea wurde der Weltrekordler wegen eines Fehlstarts disqualifiziert.

Noch ein letztes Rennen

Für den achtfachen Olympiasieger und Weltrekordhalter war es definitiv der letzte Auftritt in einem Einzelrennen in seiner Karriere. Zum Abschluss der Weltmeisterschaften wird er noch mit der jamaikanischen 4x100-m-Staffel antreten, wo er sein zwölftes WM-Gold anstrebt.

Jamaica's Usain Bolt bids farewell after placing third in the men's 100m final during the World Athletics Championships in London Saturday, Aug. 5, 2017. (AP Photo/Matthias Schrader)
Nur Bronze: Bolt ist schon etwas enttäuscht.Bild: AP/AP

Bereits im Halbfinal war Alex Wilson gescheitert. Der 26-jährige Basler kam nicht mehr an die Leistung des Vorlaufs heran und wurde in seiner Serie in 10,30 Sekunden Achter und Letzter.(pre/sda)

Alle Leichtathletik-Weltrekorde

1 / 49
Alle Leichtathletik-Weltrekorde

Männer – 100 Meter: Usain Bolt (JAM), 9,58 Sekunden, 2009 in Berlin.

quelle: ap / gero breloer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Olympia-Momente: Sommerspiele
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
von Philipp Reich
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
von Syl Battistuzzi
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
7
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
von Ralf Meile
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
von Ralf Meile
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
von Klaus Zaugg
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
6
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
von Reto Fehr, Peter Blunschi
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
von Ralf Meile
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
von Syl Battistuzzi
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
von Alex Dutler
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
49
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
von Philipp Reich
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
2
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
von Quentin Aeberli
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
1
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
von Syl Battistuzzi
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jol Bear
05.08.2017 23:24registriert Februar 2014
Vorausgestzt, Gatlin ist diesmal "sauber" gelaufen, dann ist er der verdiente Sieger, ist er doch ein hervorragendes Finale gelaufen. Dass er trotz zwemaliger Überführung wegen Dopingmissbrauchs nach wie vor Rennen läuft, ist nicht seine Schuld. Es ist die Aufgabe des IAAF endlich konsequenter durchzugreifen, auch lebenslange Sperren auzusprechen. Justin Gatlin gebührt zumindest Rspekt vor seinem Willen, sich auf reguläre Weise als Schnellster zu beweisen. Diese Mühe wurde heute belohnt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
MrBlack
05.08.2017 23:33registriert September 2016
Wenn man immer wieder nachweislich gedopte Athleten schlägt, fällt es schwer zu glauben, dass man selbst nicht dopt. Das gilt für alle Sportarten. Am meisten nerven mich die Moralisten, die anscheinend glauben, dass nur die bösen Russen, Chinesen & Afrikaner dopen, aber sicher nicht die eigenen Athleten.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chrisixx
05.08.2017 22:58registriert März 2016
Zweifachüberführter "ehemaliger" Doper gewinnt mit 35 Gold. Ja ist gut. Ist sicher wieder gedopt.
00
Melden
Zum Kommentar
12
Wegen Pyro bei der Meisterfeier – Taulant Xhaka muss hohe Busse bezahlen
Das Abbrennen einer Fackel während der Meisterfeier im Mai 2025 hat nun auch strafrechtliche Konsequenzen: Der ehemalige FCB-Spieler Taulant Xhaka wurde per Strafbefehl wegen des Verstosses gegen das Sprengstoffgesetz bestraft.
Die Meisterfeier des FC Basel auf dem Barfüsserplatz im Mai 2025 hinterliess einen zweifelhaften Nachgeschmack: Nebst Schmähgesängen über Polizisten und den FC Zürich leuchtete bei den Prominenten auf dem Balkon des Restaurants Papa Joe's auch eine Fackel. Dieser letzte Punkt hatte nun auch strafrechtliche Konsequenzen: Taulant Xhaka erhielt von der Basler Staatsanwaltschaft einen Strafbefehl wegen des unbefugten Umgangs mit pyrotechnischen Gegenständen im Sinne des Sprengstoffgesetzes.
Zur Story