Sport
Fussball

FC Sion ringt den FCZ nieder und holt wichtige Punkte im Abstiegskampf

La joie des joueurs du FC Sion, SIO apres le 2:0, lors de la rencontre de football de Swiss Super League entre le FC Sion, SIO, et le Zuerich, FCZ, ce dimanche 4 mai 2025 au Stade de Tourbillon a Sion ...
Den Sieg machte der FC Sion bereits in der Startphase klar.Bild: keystone

Der FC Sion ringt den FCZ nieder und holt wichtige Punkte im Abstiegskampf

Nach sechs sieglosen Spielen feiert der FC Sion wieder ein Erfolgserlebnis. Die Walliser gewinnen das wichtige Heimspiel gegen den FC Zürich 2:1.
04.05.2025, 16:2504.05.2025, 16:48
Mehr «Sport»

Die Tore fielen alle in der ersten Halbzeit: Dejan Sorgic brachte das Heimteam bereits nach etwas mehr als einer Minute in Führung. Théo Berdayes erhöhte in der 34. Minute auf 2:0. Die Gäste aus Zürich kamen zwar durch den 22-jährigen Jahnoah Markelo zum Anschlusstreffer, doch zu mehr reichte es für das Team von Trainer Ricardo Moniz nicht. Trotz deutlich mehr Spielanteilen agierten die Zürcher, für die es in der Abstiegsgruppe um nichts mehr geht, im Tourbillon zu zaghaft.

Die Highlights des Spiels.Video: YouTube/blue Sport

Umso wichtiger war der Sieg für den FC Sion, es war erst der dritte in diesem Jahr. Die Sittener gewannen gegen den FCZ mit dem gleichen Resultat wie bereits im Februar. Die drei Punkte verschaffen den Wallisern etwas Luft im Abstiegskampf. Sie liegen nun sechs Punkte vor dem Trio Yverdon, dessen Heimspiel gegen St. Gallen wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt wurde, GC und Winterthur.

In der ersten Halbzeit gab es eine hitzige Szene zwischen Sions Kreshnik Hajrizi und Zürichs Junior Ligue. Die beiden gerieten aneinander, Ligue packte Hajrizi am Kragen und schubste diesen zu Boden. Beide Spieler sahen Gelb.

Kreshnik Hajrizi (SIO), gauche, et Calixte Ligue (FCZ), droite, lors de la rencontre de football de Swiss Super League entre le FC Sion, SIO, et le Zuerich, FCZ, ce dimanche 4 mai 2025 au Stade de Tou ...
Hajrizi und Ligue gerieten aneinander.Bild: keystone

Sion - Zürich 2:1 (2:1)
10'000 Zuschauer. SR San.
Tore: 2. Sorgic (Berdayes) 1:0. 34. Berdayes (Miranchuk) 2:0. 38. Markelo (Emmanuel) 2:1.Sion: Fayulu; Lavanchy, Hajrizi, Sow, Barba; Berdayes (81. Kronig), Kabacalman, Baltazar Costa, Miranchuk (58. Bouchlarhem); Sorgic (75. Marquinhos Cipriano), Chouaref (80. Djokic).Zürich: Brecher; Denoon (74. Volken), Gómez, Gbamin, Ligue (35. Rodrigo Conceição); Reichmuth (46. Tsawa); Chouiar (73. Reverson), Zuber, Krasniqi; Emmanuel (61. Ballet), Markelo.Verwarnungen: 27. Reichmuth, 31. Hajrizi, 31. Ligue, 65. Denoon, 67. Berdayes, 80. Ballet. (nih/sda)

Zuber verlängert beim FCZ
Am Tag des Spiels gab der FC Zürich die Vertragsverlängerung von Steven Zuber um ein weiteres Jahr bekannt. Der 33-jährige Mittelfeldspieler, der im Winter von AEK Athen gekommen war, unterschrieb einen bis 2027 gültigen Vertrag.

«Für mich war es wichtig, dass ich an einem Ort bin, an dem ich mich wohlfühle, mich weiterentwickeln und stetig dazu lernen kann. Dies ist beim FCZ definitiv der Fall, deshalb habe ich meinen Vertrag früher als angedacht verlängert», erklärte Zuber.​
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1 / 35
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1989/90: Ivan Zamorano, FC St.Gallen, 23 Tore.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Comedian begeistert das Publikum – und das ohne ein Wort zu sagen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
4
    Marco Bayer, Patrick Fischer und die Magie der Schweizer Trainer
    Zum ersten Mal in der Geschichte prägen einheimische Trainer unsere Hockeykultur. Marco Bayer und Patrick Fischer sind die prominentesten Vertreter dieser helvetischen Trainer, die unser Hockey so gut machen wie noch nie. Keine Polemik.

    Marco Bayer hat die ZSC Lions zur Nummer 1 in Europa gemacht und zur Titelverteidigung geführt. Logisch also, dass er bis 2027 an der ZSC-Bande bleibt und nicht zum Farmteam zurückgeschickt wird.

    Zur Story