Er hat es wieder getan. In der D-League dribbelt der 1,75 m «kleine» Nate Robinson dem nichts ahnenden Gegner Edy Tavares (2,21 m) einfach durch die Beine. Auch wenn der Korb danach nicht fällt, ist es die Szene des Spiels zwischen den Delaware 87ers und den Raptors 905.
«Nate the Great» spielte in der NBA bereits für acht Vereine, unter anderem die Denver Nuggets.Bild: AP/FR157633 AP
Eine sehr ähnliche Aktion hat Robinson auch schon in der NBA abgezogen, als er noch für die Chicago Bulls spielte. Eine Rückkehr in die beste Basketballliga der Welt ist das erklärte Ziel des 32-Jährigen.
Dass er notfalls auch über Gegenspieler hinweg kommt, bewies der dreifache (!) Slam-Dunk-Contest-Champion 2009, als er mit seiner gewaltigen Sprungkraft einfach mal über Dwight Howard (immerhin 2,11 m) hinweg hüpfte. (drd)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der Gegnerin an den Haaren gezogen – deshalb war Deutschland so früh in Unterzahl
Was für eine unnötige Aktion der deutschen Verteidigerin Kathrin Hendrich: Im EM-Viertelfinal zieht die 33-Jährige an den Haaren ihrer Gegnerin und verschuldet nicht nur einen Elfmeter, sondern wird auch noch vom Platz gestellt.
Buchstäblich aus dem Nichts meldete sich in Basel beim EM-Viertelfinal zwischen Frankreich und Deutschland der Video Assistant Referee in der elften Spielminute. Wie sich herausstellte, wurde die schwedische Schiedsrichterin Tess Olofsson völlig zu Recht vor den Bildschirm gerufen.