Sport
Schaun mer mal

NBA-Zwerg Nate Robinson schlüpft dem Gegner dribbelnd durch die Beine

NBA-Zwerg Nate Robinson schlüpft dem Gegner dribbelnd durch die Beine

27.02.2017, 08:1227.02.2017, 08:15
Mehr «Sport»

Er hat es wieder getan. In der D-League dribbelt der 1,75 m «kleine» Nate Robinson dem nichts ahnenden Gegner Edy Tavares (2,21 m) einfach durch die Beine. Auch wenn der Korb danach nicht fällt, ist es die Szene des Spiels zwischen den Delaware 87ers und den Raptors 905.

Denver Nuggets guard Nate Robinson (5) drives on Los Angeles Lakers guard Ronnie Price (9) as he drives to the basket in the second half of an NBA basketball game, Sunday, Nov. 23, 2014, in Los Angele ...
«Nate the Great» spielte in der NBA bereits für acht Vereine, unter anderem die Denver Nuggets.Bild: AP/FR157633 AP

Eine sehr ähnliche Aktion hat Robinson auch schon in der NBA abgezogen, als er noch für die Chicago Bulls spielte. Eine Rückkehr in die beste Basketballliga der Welt ist das erklärte Ziel des 32-Jährigen.

Dass er notfalls auch über Gegenspieler hinweg kommt, bewies der dreifache (!) Slam-Dunk-Contest-Champion 2009, als er mit seiner gewaltigen Sprungkraft einfach mal über Dwight Howard (immerhin 2,11 m) hinweg hüpfte. (drd)

The Sky is the Limit – die grössten NBA-Spieler aller Zeiten

1 / 14
The Sky is the Limit – die grössten NBA-Spieler aller Zeiten
Der bisher grösste aktive NBA-Spieler: Gheorghe Muresan (Rumänien), 2,31 m. Spielte für: Washington Bullets, New Jersey Nets
quelle: ap / chris pizzello
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Everton nimmt heute nach 133 Jahren Abschied von seinem Stadion
    In England wird ein weiteres traditionsreiches Fussballstadion durch eine moderne Arena ersetzt. Der FC Everton tritt am Nachmittag zum letzten Mal im Goodison Park an.

    Seit 1892 begrüsst der Goodison Park im Liverpooler Arbeiterviertel Walton Fussballspieler und -anhänger. Der FC Everton zog damals wegen hoher Pachtgebühren aus dem wenige hunderte Meter entfernten Anfield-Stadion aus, welches der Klub dem neu gegründeten FC Liverpool überliess.

    Zur Story