Wer den weiten Weg von den USA nach Australien auf sich nimmt, um Roger Federer zu unterstützen, dem nehmen wir auch die Flagge Dänemarks nicht übel.Bild: AP
Dein Weg zum Ersatzliebling, jetzt wo Roger Federer an den Australian Open fehlt 😢
Zum ersten Mal seit 1999 finden die Australian Open ohne Roger Federer statt. Es wird ein seltsamer «Happy Slam» werden ohne den sechsfachen Turniersieger, der sich im Aufbautraining befindet und im März in Katar nach über einem Jahr Wettkampfpause auf die ATP-Tour zurückkehren möchte.
Wem sollst du also die Daumen drücken in Melbourne, wenn «King Roger» bloss Zuschauer ist? Für Patrioten ist die Sache klar – mit Stan Wawrinka und Henri Laaksonen stehen am Ufer des Yarra River schliesslich zwei andere Schweizer im Teilnehmerfeld. Doch vielleicht schlägt dein Herz ja für einen von diesen anderen mehr oder weniger grossen Favoriten auf den Triumph im ersten Grand-Slam-Turnier des Tennis-Jahres:
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Patho
05.02.2021 10:15registriert März 2017
Das ist doch relativ simpel, hauptsache Djokovic gewinnt nicht.
früher, als Federer seine ersten Matches und Titel an Nadal abgeben musste, habe ich den Spanier ja nicht sonderlich gemocht... Aber über die letzten Jahre hinweg hat sich das verändert. Inzwischen gönne ich ihm den Sieg so sehr wie Federer selber!
Nur die Norweger sind in Wengen schneller: Schweizer Trio verpasst das Podest ganz knapp
Der Weltcup in Wengen geht mit einem guten Schweizer Resultat, aber ohne weiteren Podestplatz zu Ende. Tanguy Nef, Loïc Meillard und Daniel Yule belegen die Ränge 4 bis 6.
Mit Teamkollege Meillard an seiner Seite verfolgte Nef gespannt die Fahrt des letzten Fahrers. Mit Atle Lie McGrath sollte sich entscheiden, ob der 28-Jährige zum ersten Mal in seiner Karriere aufs Weltcup-Podest steigen würde. Doch schnell wurde klar, dass McGrath seinen grossen Vorsprung aus dem ersten Lauf verwalten würde. Anders als zuletzt in Madonna di Campiglio, als er in Führung liegend ausschied, behielt der Norweger die Nerven.