Maximiliano Pereira ist der Sünder
Maximiliano Pereira ist der Sünder
14.06.2014, 23:2114.06.2014, 23:21
Die beeindruckenden Costa-Rica-Spieler machen mit ihrem aufsässigen Spiel den Uruguayern das Leben schwer. Trotz zwischenzeitlicher Führung der «Himmelblauen» drehen die Zentralamerikaner das Spiel noch und gewinnen sensationell mit 3:1. Zu viel für den beinharten Verteidger Maximiliano Pereira:
In der Nachspielzeit haut der 30-Jährige den überragenden Mann auf Seiten der «Los Ticos», Joel Campbell, einfach um, als wäre der Stürmer der Ball selbst. Schiedsricher Dr. Felix Brych kennt kein Pardon und zeigt dem bei Benfica Lissabon spielenden Haudegen glatt die rote Karte. (syl)
Das könnte dich auch noch interessieren:
17. Juli 1994: Italien und Brasilien streben im WM-Final von Los Angeles ihren vierten Titel an. Nach 120 torlosen Minuten entscheidet erstmals ein Elfmeterschiessen, wer den Weltpokal holt. Drei Italienern versagen die Nerven, Superstar Roberto Baggio scheitert als Letzter kläglich.
Weisst du noch, wer an der WM 1994 in den USA Torschützenkönig wurde? Nein?
Es war Oleg Salenko. Du erinnerst dich aber bestimmt noch an Roberto Baggio. An den «göttlichen Zopf» und wie er im Final gegen Brasilien zum tragischen Helden wurde. Das Scheitern im wichtigsten Moment seiner Karriere.