Wirtschaft
Schweiz

Lehrstellensituation ist schweizweit weitgehend stabil

Lehrstellensituation ist schweizweit weitgehend stabil

09.06.2020, 14:2309.06.2020, 14:23
Mehr «Wirtschaft»
ARCHIV - ZUR JUGENDBEFRAGUNG "CH-X", AM FREITAG, 27. OKTOBER 2017, ERHALTEN SIE FOLGENDE THEMENBILDER ----- Apprentice metal construction fitters and interested students watch an apprentice  ...
Bild: KEYSTONE

Die Lehrstellensituation in der Schweiz ist nach Angaben des Bundes trotz angespannter Wirtschaftslage aufgrund der Corona-Pandemie insgesamt weitgehend stabil. Gesamtschweizerisch wurden per Ende Mai vier Prozent weniger Lehrverträge abgeschlossen als vor einem Jahr.

In der ganzen Schweiz sind per Ende Mai 2020 knapp 48'000 Lehrverträge unterzeichnet worden, wie das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) am Dienstag mitteilte.

Trendmeldungen seitens der Kantone zeigten für die Deutschschweizer Kantone eine insgesamt stabile Lehrstellensituation. Ein grosser Teil der Lehrstellen habe bereits vergeben werden können. Mehrere Kantone verzeichneten wie in früheren Jahren sogar einen Lehrstellenüberschuss.

Traditionell später beginnt der Rekrutierungsprozess in der lateinischen Schweiz. Zurzeit ist die Anzahl abgeschlossener Lehrverträge hier im Vergleich zum Vorjahr deutlich tiefer. Aufgrund des Lockdowns ist es laut SBFI zu Verzögerungen in der Rekrutierung von Lernenden gekommen.

Kaum Auflösungen von Lehrverträgen

Das Staatssekretariat hält zudem fest, dass es gesamtschweizerisch aufgrund der wirtschaftlichen Situation der Arbeitgeber momentan nur in Einzelfällen zu Auflösungen von Lehrverträgen gekommen sei.

Die Kantone würden den Lehrstellenmarkt gezielt verstärken, etwa durch intensivierte Berufsberatung, Brückenangebote und individuelle Begleitung von Jugendlichen. Verschiedene Kantone planten zudem in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft sogenannte Last-Minute-Lehrstellenbörsen oder ermöglichten Lehrvertragsunterzeichnungen bis im Herbst 2020.

Im Rahmen des vom Bund Ende Mai neu eingerichteten Förderschwerpunktes «Lehrstellen Covid-19» sind laut Mitteilung bereits aus allen Landesteilen erste Gesuche und Anfragen zur Finanzierung neuer Massnahmen eingegangen. Das SBFI hat bereits einzelne Projekte bewilligt. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Mini Lehr und ich»
1 / 14
«Mini Lehr und ich»
Start der dritten Staffel von «Mini Lehr und ich»: Die Doku-Serie stellt unsere beruflichen Rollenbilder auf den Kopf. (Screenshot: SRF)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So kreativ unterrichten die Lehrer nun per Video
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Tierpark Bern trauert um Seehund Saluk
Der Tierpark Bern muss den Verlust eines Seehunds hinnehmen. Das Zuchtmännchen «Saluk» ist am 26. August bei einem medizinischen Eingriff unter Narkose verstorben, wie der Tierpark am Mittwoch mitteilte.
Zur Story