Wirtschaft
Schweiz

Samih Sawiris übergibt Steuer bei Orascom DH an Sohn Naguib Sawiris

Samih Sawiris übergibt Steuer bei Orascom DH an Sohn Naguib Sawiris

15.12.2021, 08:3315.12.2021, 08:33
Mehr «Wirtschaft»
Die Gebrueder Naguib Sawiris, Samih Sawiris und Nassef Sawiris, von links, nach der Ehrenbuergerfeier fuer Samih Sawiris, Mitte, aegyptischen Investor, im Theater Uri in Altdorf, am Freitag, 4. Juni 2 ...
Die Gebrüder SawirisBild: keystone

Beim Immobilienentwickler und Hotelkonzern Orascom DH kommt es zu einem Machtwechsel. So wird VR-Präsident und Mehrheitsaktionär Samih Sawiris an der nächsten Generalversammlung sein Amt und die Kontrolle an seinen Sohn Naguib Sawiris übergeben, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilt. Er werde aber dem Unternehmen weiterhin als Berater zur Verfügung stehen.

Nach 30 Jahren bei Orascom DH sei es Zeit, sich auf das nächste Kapitel zu fokussieren, lässt sich Samih Sawiris in der Mitteilung zitieren. Sein Sohn Naguib bringe das Rüstzeug mit, um die Gesellschaft zusammen mit CEO Omar El Hamamsy in die Zukunft zu führen.

Derweil bleibt Samih Sawiris Hauptaktionär und VR-Präsident bei Andermatt Swiss Alps. Orascom DH hält einen Anteil von 49 Prozent am Unternehmen und die Mehrheit ist in Privatbesitz von Samih Sawiris. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Leere Strände in Scharm el-Scheich
1 / 20
Leere Strände in Scharm el-Scheich
Leere Strassen, leere Strände, leere Kassen: Scharm el-Scheich in Ägypten leidet bitterlich unter dem Einbruch der Touristenzahlen. Westliche Besucher meiden das islamische Land seit den Attentaten von Tunis – und nach dem ...
quelle: polaris / / polaris, 05055504
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Kein Verbrechen fordert so viele Todesopfer wie Gewalt gegen Frauen»
Der SP-Bundesrat besucht Algerien und Spanien. In Algier geht's um Migration, in Madrid um den Kampf gegen Femizide. Wir begleiten den Justizminister und fragen ihn: Warum ist in der Schweiz das Risiko für Frauen fünfmal höher als in Spanien, durch häusliche Gewalt ums Leben zu kommen?

Der Mond ist eine feine Sichel – fast wie auf dem algerischen Wappen. Unter den Palmen im Garten der Schweizer Botschaft in Algier erzählen eine Person aus der Kulturszene, eine zweite aus der Wirtschaft und eine dritte, die sich gesellschaftlich engagiert, über ihr Leben. Was sie lieben an ihrem unermesslich grossen Land. Die kulturelle Vielfalt, die Schönheit der Natur, die Menschen. Und sie schildern, mit vorsichtig gewählten Worten, wie sie trotz dieser Grösse dauernd an Grenzen stossen – Grenzen der Redefreiheit, der Rechtssicherheit, der Pressefreiheit.

Zur Story