Wissen
Forschung

Stephen Hawking: Doktorarbeit des Physikers überlastet Website der Uni Cambridge

Stephen Hawking ist so krass, seine Doktorarbeit lässt Webseiten abstürzen

24.10.2017, 07:5824.10.2017, 08:30

Man könnte ihn auch als Chuck Norris der Physik bezeichnen: Stephen Hawking. Nun hat die Uni Cambridge seine Doktorarbeit online veröffentlicht. Mit dieser grossen Nachfrage hat sie allerdings nicht gerechnet: Die Server gingen in die Knie.

FILE - In this Monday, March 6, 2017 file photo, Britain's Professor Stephen Hawking receives the Honorary Freedom of the City of London during a ceremony at the Guildhall in the City of London.  ...
Der wohl berühmteste lebende Physiker der Welt: Stephen HawkingBild: AP/AP

Seit Montag steht Hawkings Dissertation für jeden kostenlos zum Download verfügbar. Schon jetzt sei die Doktorarbeit der meistnachgefragte Download des Online-Archivs, teilte die Universität mit. 

Stephen Hawking Dissertation Doktorarbeit Titelseite
Die Titelseite von Hawkings Dissertation.Bild: www.cam.ac.uk

Hawkings promovierte 1966 im jungen Alter von 24 Jahren. Seine Dissertation heisst «Properties of Expanding Universes» (Merkmale sich ausdehnender Universen), er untersucht darin Ideen über die Ursprünge des Universums. Der Physiker sagt zu der Veröffentlichung seiner Arbeit:  «Ich hoffe, Menschen in aller Welt dazu zu inspirieren, zu den Sternen zu schauen und nicht auf ihre Füsse.»

Die Universität Cambridge fordert, dass in Zukunft alle ihre Doktoranden digitale Kopien ihrer Arbeiten öffentlich zur Verfügung stellen. (mlu)

Stephen Hawking bei den Simpsons

Für sie hats nicht ganz bis zur Physik-Ikone gereicht: Lehrer-Typen

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Zerschmetterling
24.10.2017 11:05registriert Mai 2017
Chuck Norris liest Hawkings Doktoarbeit nicht, er starrt sie an bis sie ihm sagt was er wissen will...
00
Melden
Zum Kommentar
3
Der Wettlauf zur Jungfrau
Die Idee einer Jungfraubahn hat die Bevölkerung elektrisiert. Mitte der 1880er-Jahre begann ein Wettlauf, in dem sich Ingenieure mit kühnen Projekten übertrumpften. Adolf Guyer-Zeller kupferte Ideen ab und bootete Konkurrenten aus. Doch mit seiner Bahn brachte er den Massentourismus ins Gebirge.
Der Textilindustrielle Adolf Guyer-Zeller aus Neuthal im Zürcher Oberland wandert im Sommer 1893 mit seiner Tochter oberhalb von Mürren. Vor ihnen breitet sich das Panorama von Eiger, Mönch und Jungfrau aus und die Trasse der gerade eröffneten Wengernalpbahn auf die Kleine Scheidegg, 2064 Meter über dem Meer. Die Idee trifft den 54-jährigen Guyer-Zeller angeblich wie ein Blitz.
Zur Story