Wissen
Klima

Klima: Wasserversorger ruft mit Bären-Video zu Wassersparen auf

Kolumbianischer Wasserversorger ruft mit Bären-Video zu Wassersparen auf

12.10.2024, 10:46
Mehr «Wissen»

Auf den Anhöhen der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá irrt ein desorientierter Andenbär auf trockenem Gelände umher – dort, wo Wasser einst reichlich floss. Mit einem Bären-Video ruft in Kolumbien ein Wasserversorger zu verantwortungsvollem Wasserverbrauch auf.

Das Video des Unternehmens Acueducto, das für die Wasserversorgung Bogotás zuständig ist, zeigt, wie sich der schwarze Bär auf die Hinterpfoten stellt, um die dürre Landschaft besser zu überblicken. «Auch er braucht Wasser! Und er braucht uns, um gemeinsam für einen verantwortungsvollen Verbrauch zu sorgen», erklärt die Firma in dem am Freitag im Onlinedienst X veröffentlichten Spot.

Die 8-Millionen-Einwohner-Metropole Bogotá ist in einer gravierenden Wasserkrise. Seit April ist die Stadt einer Rationierung unterworfen, weil der Wasserstand in den Reservoirs, die Bogotás Bewohner versorgen, sehr niedrig ist.

Fehlende Niederschläge haben für zahlreiche Brände rund um die Hauptstadt und an anderen Orten im Land gesorgt. Im kolumbischen Amazonasgebiet hat sich die Wassermenge im Fluss in den vergangenen drei Monaten um 90 Prozent reduziert. (sda/afp)

Mehr zum Thema:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Dialekt oder Schriftsprache? Karten und das «sprach­li­che Schicksal der Schweiz»
    Poncello oder Puntcell? Illarsaz oder Illarse? Kalbermatt oder Chalbermatt? Die Schreibung von Orts- und Flurnamen wurde in allen Landesteilen immer wieder heiss diskutiert. Besonders umstritten war, wie der Balanceakt zwischen Schriftsprache und Mundart zu meistern sei.

    Topografische Karten streben nach Objektivität. Doch ein bestimmtes Kartenelement widersetzt sich diesem Anspruch konsequent: Die Namen von Siedlungen, Weiden, Tälern und Flüssen lassen sich mit keinem Instrument der Welt vermessen. Stattdessen müssen sie bei der lokalen Bevölkerung erfragt werden. Wie heisst diese Alp? Wie nennt ihr jenen Hügel? Und wie lautet der Name des Bachs?

    Zur Story