Wissen
Natur

Bienen können rechnen

Forscher sagen: Bienen können rechnen 

08.02.2019, 19:1508.02.2019, 19:15
Mehr «Wissen»
Bienen im Stock
Bienen im Stock. Bild: Shutterstock

Summsumm... Summe. Ha! Einer neuen Studie zufolge können Bienen simple Mathe-Aufgaben lösen. Das Forscherteam am «Royale Institute of Technology» in Melbourne, Australien, hat seinen Versuchs-Bienen offenbar das Addieren und Subtrahieren beigebracht. 

Dem ORF sagte Studienautor Adrien Dyer, um solche Aufgaben zu lösen, seien zwei parallele Arbeitsschritte notwendig: „Man muss die Rechenregeln im Langzeitgedächtnis behalten und man muss die Zahlen im Arbeitsgedächtnis manipulieren können.“ Dazu sind die Insekten laut Studie in der Lage. 

So sahen die Aufgaben aus 

Die Rechenaufgaben wurden nicht mit Zahlen, sondern mit verschiedenfarbigen Formen dargestellt. Blau steht für Addition, Gelb für Subtraktion. Die Bienen fliegen in den Versuchen in ein Y-förmiges Labyrinth. Befindet sich in der ersten Kammer ein blaues Symbol, muss die Biene in die Kammer mit zwei blauen Symbolen fliegen. Befinden sich in der ersten Kammer zum Beispiel drei gelbe Symbole, sollte sie in die Kammer mit nur zwei gelben Symbolen weiterfliegen. 

Lagen die Bienen richtig, wartete am Ende des Labyrinths ein Tropfen Zuckerwasser auf sie. Lagen sie falsch, bekamen sie eine bittere Lösung mit Chinin. 

Die Bienen lernten dazu

Zu Beginn der Studien wählten die Bienen den Weg noch zufällig. Nach 100 Versuchen erreichten sie dann eine Trefferquote von 60 bis 75 Prozent, beschreiben die Forscher in der Studie. 

(tam)

So wird Honig direkt in der Stadt Luzern produziert

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
R4ZKO
08.02.2019 20:23registriert August 2015
...klassische Konditionierung oder tatsächlich mathematisches (Grund-)verständnis..?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kurt_Faber
08.02.2019 22:01registriert Februar 2014
Geometrie beherrschen sie ja auch ziemlich gut, wenn man sich mal so eine Wabe anschaut...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pana
08.02.2019 21:45registriert Juni 2015
"Nach 100 Versuchen erreichten sie dann eine Trefferquote von 60 bis 75 Prozent"

Also so simple finde ich das jetzt gar nicht. Mir geht's da wie den anderen 30 bis 15 Prozent Bienen.
00
Melden
Zum Kommentar
11
    Champagner soll das Risiko eines plötzlichen Herzstillstands vermindern
    Forschende haben gute Neuigkeiten für alle, die gerne mal ein Glas Champagner oder Weisswein trinken.

    Weltweit sterben jährlich Millionen Menschen an den Folgen eines plötzlichen Herzstillstands. Ein Forschungsteam aus Shanghai hat sich zum Ziel gesetzt, veränderbare Risikofaktoren zu ermitteln, die mit dem Auftreten eines plötzlichen Herzstillstands in Verbindung stehen.

    Zur Story