Wissen
Reisen

Angesagteste Reiseziele gemäss Lonely Planet 2018

Das sind gemäss Lonely Planet die angesagtesten Reiseziele für 2018

25.10.2017, 11:1526.10.2017, 05:19

Die angesagtesten Reise-Destinationen 2018

1 / 22
Das sind die angesagtesten Reise-Destinationen 2018
Die Autoren der Reisebibel Lonely Planet haben die angesagtesten Reiseziele für 2018 veröffentlicht. Die Destinationen wurden nach Städten und Regionen unterteilt. Auserkoren wurden die Destinationen unter anderem, weil sie als aufstrebend gelten, weil sich im kommenden Jahr etwas Besonderes ereignen wird oder weil sie zu Unrecht vernachlässigt wurden: Wir beginnen mit Platz 10 bei den Städten: Oslo. (Bild: Flickr) ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(whr)

Zur Vorbereitung für deinen nächsten Trip: 9 Reise-Typen, die wir nie wieder sehen wollen

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
#10
25.10.2017 11:56registriert April 2014
Weiss nicht... Ein Reiseführer, der mich nach "Antwerpen, Niederlande" schicken möchte, wirkt nicht sehr kompetent ;-)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Knety
25.10.2017 13:55registriert Mai 2016
Detroit 🤣😂
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Stichelei
25.10.2017 13:37registriert Oktober 2015
San Juan in:

Puerto Rico!

Wirklich? Ich denke, die haben da im Moment andere Sorgen, als Touristen zu beherbergen
00
Melden
Zum Kommentar
16
Seufzen ist gut für die Gesundheit, sagt eine Studie der ETH
Ein tiefer Seufzer und wir fühlen uns gleich wohler. Das befreiende Gefühl in der Brust tut gut. Ein Forscherteam der ETH Zürich hat nun herausgefunden, wie das funktioniert.
Immer wieder mal kommt uns ein Seufzer aus der Brust. Sei es aus Erleichterung oder weil wir genervt sind. Forschende der ETH Zürich haben nun herausgefunden, dass tiefe Atemzüge wie ein Seufzer die Oberflächenspannung der Flüssigkeit in der Lunge verringern und so das Atmen erleichtern. Seufzen ist gesund – wie tiefe Atemzüge.
Zur Story