Zürich
ZüriToday

Velofahrer schimpfen über gefährliche Poller in Winterthur

Eigentlich sollten Poller die Sicherheit verbessern. Auf dem Sulzerareal in Winterthur werden sie aber regelrecht zur Falle. Immer wieder stürzen Velofahrende, weil sie die Poller übersehen.
Eigentlich sollten Poller die Sicherheit verbessern. Auf dem Sulzerareal in Winterthur werden sie aber regelrecht zur Falle. Immer wieder stürzen Velofahrende, weil sie die Poller übersehen.

Velofahrer schimpfen über gefährliche Poller in Winterthur

Immer öfter verletzen sich Velofahrer in Winterthur wegen Pfosten auf der Strasse. Eigentlich sollten diese den Verkehr beruhigen und Unfällen vorbeugen. Wie einige Einträge im Stadtmelder zeigen, ist das Gegenteil der Fall.
30.11.2023, 08:0530.11.2023, 08:05
Angela Rosser / ch media
Mehr «Zürich»

Sie seien, besonders nachts, schwer zu erkennen und nicht genügend gekennzeichnet. Aus diesem Grund komme es am Lagerplatz in Winterthur vermehrt zu Unfällen mit drei neuen Betonpfeilern. «Bei Nacht und Regen prallte ein Velofahrer mit zwei Kids im Anhänger volles Rohr in den ersten Pfosten», schreibt ein User im Stadtmelder von Winti.

Der Fahrer habe am Boden gelegen, der Anhänger mit den Kids sei umgekippt und diese hätten geschrien, schreibt er weiter. Sie seien zwar wohl nicht ernsthaft verletzt gewesen, aber die Poller sollten die Kids ja eigentlich schützen und nicht gefährden, heisst es weiter.

Die User fordern, die Pfosten zumindest so zu markieren und zu beleuchten, dass man sie in jeder Situation gut erkennen kann. Ebenfalls sei es gefährlich, dass Autos, die von der Gegenseite kämen, infolge des Hindernisses auf der falschen Strassenseite fahren würden.

Der Stadt Winterthur ist die Thematik bekannt, jedoch käme ein Zebrastreifen nicht in Frage. «Das Grundregime ist eine Begegnungszone. Daher ist ein Fussgängerstreifen verkehrsrechtlich gar nicht möglich, weil es gesetzlich nicht erlaubt ist», so Christoph Oetiker, Leiter Strassenraum der Stadt Winterthur.

Die Stadt werde die Situation aber beobachten und allenfalls Anpassungen machen, um weitere Unfälle zu verhindern.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!