Good News für iPhone-Besitzer: WhatsApp gibt's jetzt auch fürs Web. Bei Problemen hilft dieser Tipp
Der Kurznachrichtendienst WhatsApp hat nun auch eine iPhone-Variante seiner Web-Anwendung veröffentlicht. iPhone-Nutzer können damit über ihren Browser auf den Messaging-Dienst zugreifen.
Damit entfällt das mühsame Eintippen von Nachrichten auf der iPhone-Tastatur. Vorausgesetzt natürlich, man hat einen PC oder Mac in greifbarer Nähe.
Die Adresse, die man auf dem Computer im Browser-Fenster eingibt, lautet https://web.whatsapp.com.
Am Mittwochabend schaltete das zu Facebook gehörende Unternehmen die Funktion für Geräte mit dem Apple-Betriebssystem iOS frei. Bereits seit Januar gibt es die Web-Oberfläche von WhatsApp für Android-, Windows-Phone- sowie Blackberry-Geräte.
So geht's
Auf dem iPhone muss die aktuelle WhatsApp-Version 2.12.5 installiert sein. Dann ruft man in den App-Einstellungen die Funktion WhatsApp Web auf. Um das eigene WhatsApp-Profil mit dem Browser zu verknüpfen, muss man nun mit dem iPhone den im Browser angezeigten QR-Code fotografieren.
Falls die Funktion WhatsApp Web in den App-Einstellungen nicht eingeblendet ist, kann es helfen, WhatsApp zu löschen und neu zu installieren. Vorher sollte man bei Bedarf alle Chats archivieren.
Um WhatsApp-Nachrichten über den Browser senden und empfangen zu können, muss das Smartphone dann ständig mit dem Internet verbunden sein.
Über 800 Millionen Nutzer
WhatsApp hat über 800 Millionen Nutzer weltweit und hat für viele die SMS weitgehend abgelöst. Der Dienst wurde im vergangenen Jahr für knapp 22 Milliarden Dollar von Facebook gekauft.
Apple selbst stellt seinen hauseigenen Dienst iMessage bereits seit längerer Zeit über alle seine Geräte hinweg zur Verfügung. Auch andere Dienste lassen sich gleichzeitig über Smartphones und auf dem PC nutzen.
(dsc/sda/dpa)