Schweiz
Graubünden

Graubünden: Valser wollen per Initiative Remo Stoffels Geld eintreiben

Graubünden: Valser wollen per Initiative Remo Stoffels Geld eintreiben

07.12.2015, 04:1407.12.2015, 06:57
Graubünden
  • Alles begann am 9. März 2012, als die Valserinnen und Valser Investor Remo Stoffel die Therme zum Preis von knapp zehn Millionen Franken abtraten. Begleichen musste der Unternehmer aber bis heute nur knapp zwei Millionen.
  • Sechs Millionen sollte Stoffel laut Vertrag bis am 31. März 2015 zurückbezahlen. Doch der Gemeinderat forderte das Geld nie ein.  
  • Dagegen wehren sich jetzt 114 Stimmbürger von Vals, wie die «Südostschweiz» bereits in ihrer Ausgabe vom Samstag berichtete. Die Initianten haben einen Antrag an die nächste Gemeindeversammlung unterschrieben mit der Forderung, das Geld einzutreiben. Seit dem 1. April sei Stoffels Priora Projekt AG im Verzug.
  • Die Initianten werfen der Gemeinde vor, gegen den Beschluss der Gemeindeversammlung vom 9. März 2012 und gegen die Gemeindeverfassung verstossen zu haben. 
  • Gemeindepräsident Stefan Schmid versicherte, der Gemeinderat werde den Antrag prüfen. Inhaltlich nahm er dazu keine Stellung. (dwi)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Aargauer Parlament will keine Transparenz bei Politikfinanzierung
Der Aargauer Grosse Rat will bei der Politikfinanzierung nicht mehr Transparenz. Das Parlament hat am Dienstag mit 87 zu 49 Stimmen entschieden, nicht auf die Gesetzesrevision zur Umsetzung der Transparenzregeln einzutreten. Die Mitte-Partei hatte den Antrag gestellt.
Unterstützung fand der Antrag, die Vorlage nicht zu beraten, auch in den Fraktionen SVP und FDP. Die Vorlage war aufgrund einer Motion der FDP ausgearbeitet worden.
Zur Story