International
Nordkorea

Streitfrage Lautsprecher-Propaganda: Nord- und Südkorea reden wieder miteinander

Südkoranische Militärs auf Patrouille an der nördlichen Grenzlinie.
Südkoranische Militärs auf Patrouille an der nördlichen Grenzlinie.bild: reuters

Streitfrage Lautsprecher-Propaganda: Nord- und Südkorea reden wieder miteinander

Hochrangige Vertreter Süd- und Nordkoreas ringen weiter um einen Ausweg aus der schweren Krise auf der geteilten koreanischen Halbinsel. Die Verhandlungen im Grenzort Panmunjom dauern nach Angaben der südkoreanischen Seite an.
24.08.2015, 05:0624.08.2015, 09:07

Details nannte der Sprecher des Präsidialamts in Seoul am Montag vor Journalisten nach den Diskussionen über Nacht nicht. Eine der grössten Streitfragen scheine die gegen Nordkorea gerichtete Lautsprecher-Propaganda Südkoreas an der Grenze zu sein, berichtete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap.

Nordkorea

Die Gespräche, die am Samstag begonnen hatten, waren nach einer ersten ergebnislosen Runde am Sonntag wieder aufgenommen worden. Das Treffen begann kurz nach Ablauf eines Ultimatums von Nordkorea. 

Drohungen und Gefechtbereitschaft

Das kommunistische Regime in Pjöngjang hatte Seoul aufgefordert, die Beschallungsaktion an der Grenze binnen 48 Stunden zu beenden. Nordkorea drohte mit Militärschlägen und setzte die Grenztruppen in Gefechtsbereitschaft.

Südkorea hatte die Propaganda nach neuen Spannungen in diesem Monat wieder aufgenommen. Seoul warnte Pjöngjang eindringlich vor Provokationen. Der Konflikt zwischen beiden Staaten schwelt seit Jahrzehnten. Seit dem Ende des Koreakriegs (1950-53) kam es immer wieder zu militärischen Zwischenfällen an der Landes- und Seegrenze. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Unser Ziel ist eine humane Alternative zum Genozid»: So gefährlich sind die Maga-Lenker
Die neue Rechte wird radikaler. Wo früher Wut auf das Establishment regierte, wächst heute ein neuer Plan.
Hast du dich einmal gefragt, warum Elon Musk bei seinen Jubelauftritten für Donald Trump ein schwarzes «Make America Great Again»-Cap trägt, während der Präsident stets die rote Version bevorzugt? Weil sich Musk zur dunklen Maga-Bewegung zählt.
Zur Story