Wirtschaft
Digital

Tesla-Chef erhöht den Wert seiner Firma um eine Milliarde Dollar – mit einem einzigen Tweet

Tesla-Chef erhöht den Wert seiner Firma um eine Milliarde Dollar – mit einem einzigen Tweet

31.03.2015, 14:1405.02.2016, 14:28
Mehr «Wirtschaft»
Welches Ass hat Tesla-CEO Elon Musk wohl diesmal im Ärmel?
Welches Ass hat Tesla-CEO Elon Musk wohl diesmal im Ärmel?Bild: Toru Hanai/REUTERS

Elon Musk ist der ungekrönte König des Silicon Valley. In der Tech-Gemeinde hat er eine schon fast kult-ähnliche Anhängerschaft. Doch nicht nur die Nerds haben grosses Vertrauen in den CEO von Tesla und SpaceX, sondern ganz offensichtlich auch die Investoren und Spekulanten an der Wall Street.

Das zeigt die Reaktion auf diesen scheinbar unscheinbaren Tweet:

Musk kündigte darin eine neue «bedeutende» Produktlinie von Tesla an, und zwar «kein Auto». Am 30. April sollen wir mehr erfahren. Der Tweet erreichte erst die 1,87 Millionen Follower Musks und wurde dann mehrere tausend Mal weiterverbreitet.

Innerhalb von zehn Minuten (!) machte die Tesla-Aktie einen Sprung von Rund vier Prozent. Das entspricht einer Erhöhung des Börsenwerts von rund 900 Millionen Dollar, berichtet Pandodaily.

Kurz darauf begannen die Spekulationen, worum es sich bei dem neuen Produkt handeln könnte. Viele tippen auf die «Heim-Batterie», an der Tesla schon länger arbeitet. Die Batterie soll einen ganzen Haushalt mit Strom versorgen können.

Andere fanden, «kein Auto» müsse ja nicht zwingend heissen: kein Fahrzeug. Arbeitet Tesla etwa an einem elektrischen Motorrad, Helikopter oder gar Flugzeug? In einem Monat werden wir es erfahren.

Nicht alle Spekulations-Tweets waren ganz ernst gemeint. Hier eine Auswahl:

(rey)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So viel Geld spülen die Zölle auf Schweizer Güter in die US-Staatskasse
Der Schock war gross, als die US-Regierung am 31. Juli die Höhe der Zölle auf Schweizer Produkte verkündete. Mit 39 Prozent ist die Schweiz weit vorne dabei. Nun haben Ökonominnen und Ökonomen erstmals ausgerechnet, wie hoch die Einnahmen sind, die die USA aus den Zöllen für die Schweiz erzielen dürften.
Zur Story