Schweiz
Blaulicht

Toter Mann in Weiningen ZH gefunden – Polizei vermutet Gewaltdelikt

Toter Mann in Weiningen ZH gefunden – Polizei vermutet Gewaltdelikt

06.12.2015, 12:0007.12.2015, 10:48

Auf einem Weg in der Zürcher Gemeinde Weiningen hat ein Mitarbeiter des Strassenunterhaltsdienstes am frühen Sonntagmorgen eine männliche Leiche entdeckt. Der unbekannte Mann dürfte laut Polizei vor einigen Tagen gestorben und in der Nacht auf Sonntag am Fundort abgelegt worden sein.

Ein Gewaltdelikt könne nach ersten Erkenntnissen nicht ausgeschlossen werden, schreibt die Zürcher Kantonspolizei in einem Communiqué vom Sonntag und ruft allfällige Zeugen auf, sich zu melden.

Verdächtige Fahrzeuge?

Gefunden wurde die Leiche kurz nach 5 Uhr auf dem Verbindungsweg zwischen dem Feldweg «Baderströssli» und der Umfahrungsstrasse. Die genauen Todesumstände sowie die Todesursache sind nach Angaben der Polizei unklar.

Die Ermittlungen werden von der Kantonspolizei und der Staatsanwaltschaft für Gewaltdelikte unter Beizug des Forensischen Instituts Zürich und des Instituts für Rechtsmedizin der Universität Zürich geführt.

Die Untersuchungsbehörden hoffen zur Klärung des Falls auf Hinweise aus der Bevölkerung über verdächtige Beobachtungen und insbesondere zu in der Nähe des Fundortes parkiert gewesenen Fahrzeuge.

(dsc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zwischen Heilung und Zwang: Die Vermessung der Psyche in der Schweiz
Die Seele wurde zwar nicht in der Schweiz erfunden, aber immerhin dort gesucht und gedeutet – und im Krankheitsfall auch dort behandelt. Ein Gang durch die streckenweise sehr düstere Geschichte der Psychologie in unserem Land, die das Zürcher Landesmuseum zum 150. Geburtstag C. G. Jungs beleuchtet.
Es hilft wahrscheinlich nicht, wenn man, kaum aus der Haustür getreten, schon die Birne am nächsten Berg anstösst. Für einen weiten Geist braucht es auch einen weiten Blick, der hat es in unserem von den Alpen zerfalteten Land eher schwierig, ausser natürlich man steht auf dem Gipfel und schaut sich die ganze Sache von oben an. Dort könnte der Einzelne durchaus in der Lage sein, seine seelische Entwicklung voranzutreiben und seine «nationale Präjudiz» zu überwinden.
Zur Story