Wirtschaft
SBB

SBB vergibt Milliarden-Auftrag an Spuhlers Stadler Rail

Peter Spuhler hat mit seiner Stadler Rail die Nase vorn.
Peter Spuhler hat mit seiner Stadler Rail die Nase vorn.Bild: Reuters
Riesenauftrag

SBB vergibt Milliarden-Auftrag an Spuhlers Stadler Rail

Gute Nachrichten für den Thurgauer Zugbauer: Die SBB kauft 29 neue, internationale Züge für den Nord-Süd-Verkehr von Stadler Rail. Das Auftragsvolumen beträgt knapp eine Milliarde Franken.
09.05.2014, 11:4409.05.2014, 13:56

«Der Entscheid fiel klar aus, Stadler Rail hat die Vergabekriterien mit deutlichem Vorsprung am besten erfüllt und uns einen sehr kundenfreundlichen Zug offeriert», wird SBB-Chef Andreas Meyer in einer Mitteilung vom Freitag zitiert. Neben dem Kauf der 29 Züge sichert sich die SBB vertraglich auch eine Option für bis zu 92 weitere Züge. 

Die Eurocity-Züge sollen schrittweise ab 2019 eingesetzt werden und zuerst zwischen Basel/Zürich und Mailand verkehren. Sie fahren bis zu 250 Stundenkilometer schnell und verfügen über jeweils 800 Sitzplätze. Die neuen Züge ersetzen langfristig die Neigezüge des Typs ICN und ETR 610. Für die Übergangszeit bis Ende 2019 hat die SBB zusätzlich acht Neigezüge bestellt.

Bild
Bild: STADLER RAIL GROUP

Alstom und Talgo unterliegen

Stadler Rail spricht von einem «wichtigen Meilenstein». «Wir sind sehr stolz, dass wir die hohen Anforderungen des Fahrzeugpflichtenhefts mit unserem Konzept optimal erfüllen konnten», wird Konzernchef Peter Spuhler in der Mitteilung zitiert. Nach Angaben von Stadler Rail handelt es sich um den ersten einstöckigen Niederflur-Hochgeschwindigkeitszug.

Die SBB hatte den Auftrag im April 2012 ausgeschrieben. Neben Stadler Rail haben auch Alstom und Talgo eine Offerte eingereicht. Laut Mitteilung überzeugte das Angebot von Stadler Rail vor allem durch seine hohe Gesamtwirtschaftlichkeit und Innovation. Die Züge werden im Bussnang TG gefertigt. Der Kaufvertrag wird voraussichtlich Anfang Juni unterzeichnet. (whr/sda)

Mehr zum Thema SBB
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
US-Zölle treffen bereits angeschlagene Wirtschaft im Jura schwer
Die Wirtschaft im Kanton Jura leidet stark unter den Zöllen der Vereinigten Staaten. Seit Anfang September sollen über hundert Firmen mit 4000 Angestellten Anträge auf Kurzarbeit gestellt haben. Dies betreffe rund zehn Prozent der arbeitenden Bevölkerung des Kantons.
Zur Story