Schweiz
Bern

Foltervorwürfe: Gambischer Ex-Minister Sonko in Bern in Untersuchungshaft

Foltervorwürfe: Gambischer Ex-Minister Sonko in Bern in Untersuchungshaft

30.01.2017, 11:4830.01.2017, 11:56
gambia minister sonko ENTZERRT HALLLO! DIESES BILD BENUTZEN!!!!
Ousman Sonko.

Der im Kanton Bern angehaltene gambische Ex-Minister Ousman Sonko ist nun in Untersuchungshaft. Das zuständige Zwangsmassnahmengericht ist einem entsprechenden Antrag der Staatsanwaltschaft Berner Jura-Seeland gefolgt.

Die Untersuchungshaft wurde einstweilen auf drei Monate festgelegt. Sie kann bei Bedarf aber verlängert werden, wie Christof Scheurer, Informationsbeauftragter der Generalstaatsanwaltschaft des Kantons Bern, am Montag auf Anfrage sagte.

Sonko wurde letzten Donnerstag von der Polizei im bernischen Lyss festgenommen, wo er sich seit vergangenem November in einem kantonalen Durchgangszentrum als Asylbewerber aufgehalten hatte.

Gegen Sonko läuft eine Untersuchung wegen Verdachts auf Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Nach Sonkos Festnahme hatte das Zwangsmassnahmengericht 48 Stunden Zeit zu entscheiden, ob der gambische Ex-Minister in Untersuchungshaft genommen wird oder wieder auf freien Fuss gesetzt wird.

Angehalten wurde Sonko nach Eingang einer Strafanzeige durch die in Genf ansässige Nichtregierungsorganisation Trial. Die Organisation wirft Sonko vor, für Folterungen im westafrikanischen Land verantwortlich zu sein.

Als Innenminister von 2006 bis 2016 habe Sonko mindestens davon wissen müssen. Sonko sei einer der starken Männer im Regime von Yahya Jammeh gewesen, der kürzlich zurücktreten musste und ins Exil ging. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Schweizer Flughäfen und Airlines sollen auf Gesichtserkennung setzen können
Flughäfen und Airlines in der Schweiz sollen künftig in bestimmten Situationen auf Gesichtserkennungssysteme zurückgreifen können. Über diese und weitere Änderungen des Luftfahrtgesetzes kann nun das Parlament entscheiden.
Zur Story