International
Frankreich

Wahlen in Frankreich: Jean-Luc Melenchon auf der Überholspur

Supporters of French hard-left presidential candidate Jean-Luc Melenchon gather in Marseille's Old Port, southern France, to attend a campaign rally, Sunday, April 9, 2017. The two-round presiden ...
Blick auf den Hafen von Marseille gestern Sonntag: Vorne auf der Bühne steht Überraschungsmann Jean-Luc Mélenchon, der vor rund 70'000 Menschen einen Wahlkampfauftritt absolviert. Bild: Claude Paris/AP/KEYSTONE

Trauerst du immer noch Bernie Sanders nach? Dann gibt's jetzt guten Grund zur Hoffnung

Der Wahlkampf in Frankreich weist deutliche Parallelen zu jenem in den USA auf. Linksaussenpolitiker Jean-Luc Mélenchon befindet sich auf der Überholspur, es liegt eine dicke Überraschung in der Luft.
10.04.2017, 04:0612.04.2017, 09:53
Corsin Manser
Folge mir
Mehr «International»

Was wäre passiert, wenn nicht Hillary Clinton, sondern Bernie Sanders gegen Donald Trump angetreten wäre? 

Eine Frage, die sich nach der historischen US-Wahl von vergangenem November viele stellten. Hätte Sanders Trump schlagen können? Verkörperte der rüstige Senator aus Vermont nicht ebenso einen grossen «Change», wie Donald Trump es tat? Hätte er die Leute mitreissen können, welche genug vom Establishment hatten? 

Gut möglich.

Hillary Clinton scheiterte jedenfalls kläglich daran, die Leute zu mobilisieren. Sie versprach keinen Wandel, konnte keine Bewegung kreieren – und ermöglichte so, dass ein gefährlicher Demagoge nun der mächtigste Mann der westlichen Welt ist.

epaselect epa05231389 Democratic Presidential Candidate Bernie Sanders speaks to supporters during a campaign rally at Safeco Field in Seattle, Washington, USA, 25 March 2016. EPA/MATT MILLS MCKNIGHT
Bernie Sanders scheiterte in den Vorwahlen an Hillary Clinton: In einer Stichwahl gegen Trump hätte er aber vielleicht eine Chance gehabt. Bild: MATT MILLS MCKNIGHT/EPA/KEYSTONE

Melénchon holt rasant auf

Nun bahnt sich auf der anderen Seite des Atlantiks ein ähnliches Szenario an. Und zwar In Frankreich. In gut zwei Wochen wird in der «Grande Nation» gewählt. Und plötzlich liegt eine faustdicke Überraschung in der Luft. 

Gemäss einer am Sonntagabend publizierten Umfrage liegt Linksaussenpolitiker Jean-Luc Mélenchon zum ersten Mal vor dem konservativen Kandidaten François Fillon. Somit hat der 65-jährige Mélenchon seit Mitte März um satte acht Punkte zugelegt. Nur noch Marine Le Pen und Emmanuel Macron liegen vor dem Überraschungsmann. Noch beträgt der Vorsprung der beiden Top-Kandidaten sechs Punkte, doch Mélenchon Kurve steigt steil nach oben. 

Auch in Frankreich herrscht wie in den USA viel Unmut gegenüber der herrschenden Elite. Während Obama zum Ende seiner Amtszeit trotzdem gute Beliebtheitswerte vorweisen konnte, sind jene von François Hollande derart im Keller, dass er gar nicht mehr antritt.

Die Franzosen sind mit der Arbeit der vergangenen Regierungen äusserst unzufrieden. Die gestern veröffentlichten Umfragewerte wiederspiegeln dies deutlich. Benoît Hamon, der für die gleiche Partei wie Hollande antritt, kommt gerade mal auf neun Punkte. 

Auch für Fillon, der als Minister für die Regierung von Hollandes Vorgänger Sarkozy arbeitete, ist der Wahlkampf ein Desaster. Er startete als Favorit ins Rennen, liegt nun aber fast schon hoffnungslos zurück. Der Konservative nagt vor allem am Vorwurf, er habe Familienmitglieder scheinbeschäftigt. 

Bleiben also noch drei Kandidaten, die eine realistische Chance haben, den ersten Cut am 23. April zu überstehen und den Sprung in die Stichwahl vom 7. Mai zu schaffen. Marine Le Pen, Emmanuel Macron und neuerdings auch Jean-Luc Mélenchon.

Le Pen als Trump Macron als Clinton

Die Parallelen zur Wahl in den USA sind unverkennbar. Marine Le Pen vom rechten Front National erinnert mit ihrem nationalistischen Wahlprogramm stark an Donald Trump. Sie kann getrost als französisches Pendant des neuen US-Präsidenten bezeichnet werden.

Würde die 48-jährige gewählt, kein Stein bliebe in der französischen Politik auf dem anderen. Ein Ausstieg aus der EU wäre quasi beschlossene Sache. Für viele Franzosen ein langersehnter Richtungswechsel.

epa05888727 French presidential election candidate for the far-right National Front (FN) party Marine Le Pen gestures as she speaks during a debate organized by French private TV channels BFM TV and C ...
Fremdenhass und Nationalismus: Die aktuelle Erfolgswelle der Marine Le Pen war vor ein paar Jahren noch undenkbar. Bild: EPA/AFP POOL

Macron als Clinton

Kommen wir zu Macron. Der erst 39-Jährige legte eine beispiellose Karriere hin. Als Sohn eines Ärzte-Ehepaars besuchte er ein Elite-Gymnasium und studierte später an der renommierten «Sciences-Po» in Paris. Mit 31 Jahren arbeitete er als Investmentbanker bei der Pariser Investmentbank Rothschild. 2012 gab er diesen Job auf und diente in der Folge für die Regierung Hollande, wobei er zum Wirtschaftsminister aufstieg. 

Ein Kandidat mit Regierungserfahrung und tadellosem Lebenslauf. Das erinnert stark an Hillary Clinton. Obschon sich Macron 2016 von Hollandes «Parti Socialiste» lossagte und seine eigene Partei gründete, haftet dem Ex-Banker ein strenger Geruch des Establishments an.

Obwohl sich viele gemässigte Franzosen Macron als Präsidenten vorstellen könnten, der seine Rolle ganz ordentlich spielen würde, fehlt auch bei ihm das gewisse etwas. Viele zweifeln daran, dass sich mit Macron im Élysée-Palast wirklich etwas ändern würde. 

Die Chancen, dass Macron in einer Stichwahl gegen Le Pen gewählt würde, stehen gut. Sagen zumindest die Umfragen. Aber das taten sie bei Hillary Clinton auch.

epa05888874 French presidential election candidate for the En Marche! movement Emmanuel Macron gestures as he speaks during a debate organised by the French private TV channels BFM TV and CNews, betwe ...
Emmanuel Macron gilt für viele Franzosen als ein Vertreter der Elite.Bild: EPA/AFP POOL

Mélenchon als Sanders

Bleibt also noch Jean-Luc Mélenchon. Oder besser gesagt die Bewegung, die der 65-Jährige ins Leben gerufen hat. «Hört auf meinen Namen zu skandieren», rief er gestern den rund 70'000 Menschen zu, die an seine Wahlkampfveranstaltung im Hafen von Marseille gepilgert waren. «Ihr seid keine Untergebenen, ihr seid es, die diese Bewegung tragen.» 

Immer wieder beschwörte der Anführer der linken Bewegung «La France Insoumise» (das aufständische Frankreich) gestern «unsere Liebe für die anderen» und legte eine Schweigeminute für die Flüchtlinge ein, welche im Mittelmeer ihr Leben lassen mussten. 

Mélenchon verspricht ein radikales Programm. Er möchte unter anderem:

  • Drei Millionen Jobs durch eine ökologische Wende kreieren. Kosten: 100 Milliarden Euro
  • Eine Umverteilung des Reichtums
  • Das Mindestgehalt erhöhen
  • Den Atomausstieg
  • 60'000 Stellen für das Gesundheitswesen

Diese Punkte erinnern stark an das Programm von Bernie Sanders, der sich ebenfalls für eine Umverteilung stark macht, den Klimawandel bekämpfen will und eine Gesundheitsversorgung für alle fordert. 

«Ein Sieg ist in Reichweite»

Die von Jean-Luc Mélenchon angepeilten Reformen wären wohl um einiges extremer als jene, die Bernie Sanders versprach. Mélenchon gilt als scharfer Kritiker der EU-Austeritätspolitik und wurde in Vergangenheit gegenüber Angela Merkel auch schon mal ausfällig. Der Politiker, der 2008 mit der «Parti Socialiste» brach, wünscht sich für Frankreich sogar eine Verfassungsänderung.

Für Aufsehen und Verwunderung sorgten auch Aussagen Mélenchon, in denen er Putins Syrien- und Ukraine-Politik punktuell verteidigte. Allerdings sagte Mélenchon kürzlich: «Wenn ich Russe wäre, würde ich nie Putins Partei wählen, sondern meinen linken Kameraden, der im Gefängnis sitzt.» 

French hard-left presidential candidate, Jean-Luc Melenchon, speaks during a campaign rally in Marseille's Old Port, southern France, Sunday, April 9, 2017. The two-round presidential election is ...
Jean-Luc Mélenchon träumt in Marseille vom grossen Coup.Bild: Claude Paris/AP/KEYSTONE

Freilich, eine Wahl Mélenchons würde den Politik-Betrieb in Frankreich und Europa gehörig durchschütteln. Die Folgen wären unabsehbar. Doch vielleicht ist es genau das, was der französische Wähler nach Jahren der Enttäuschungen jetzt will.

Im Vergleich zur Situation in den USA nach Obamas Amtszeit, ist die allgemeine Politik-Zufriedenheit in Frankreich deutlich tiefer. Bernie Sanders musste nicht alles in Frage stellen, was Obama getan hat und hatte dennoch beachtlichen Erfolg. Jean-Luc Mélenchon tut derweil gut daran, sich deutlich von Hollande zu distanzieren und sich als grosser Reformator zu präsentieren.

Noch ist Mélenchon Rückstand auf Le Pen und Macron beträchtlich, doch zwei Wochen vor der Wahl ist ein drittel der Franzosen noch immer unentschlossen. Und so träumte der Revoluzzer gestern Sonntag in Marseille: «Wir können es hören. Wir können es fühlen. Ein Sieg ist in Reichweite.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
61 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
koks
10.04.2017 07:15registriert August 2015
Die etablierten Parteien und das gesamte Establishment müssten sich ja schon mal hinterfragen was sie falsch machen, wenn die Bevölkerung in Scharen Links- und Rechtsextreme wählt.
797
Melden
Zum Kommentar
avatar
rodolofo
10.04.2017 07:29registriert Februar 2016
Dann kommt es auch im bipolaren System Frankreich zu einer Drei-Teilung, mit einer neuen, selbstbewussten Mitte (Macron), einem zwischen Ultraliberalen (Fillon) und Staatskapitalistisch (Le Pen) in sich gespaltenen Rechtsbürgerlich/Rechtsnationalen Block und einer profilierten Linken (Melonchon), die sich als Linkspopulistische Bewegung im Aufwind befindet, wie Syriza damals in Griechenland, oder Podemos in Spanien.
All diese Nationalen Parteien können aber ihr Programm nur sehr beschränkt verwirklichen, weil die Global Players eindeutig mächtiger sind.
Enttäuschungen sind also vorprogrammiert
548
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bruno S.1988
10.04.2017 07:27registriert Juli 2016
Ich kann es immer noch nicht glauben. Die Amerikaner hatten die Möglichkeit den besten Präsidenten zu wählen und haben sich für den schlechtesten aller Zeiten entschieden.
Vielleicht hat dieses Land keine Demokratie verdient, wenn die grosse Mehrheit auf rassistischen populistischen Müll reinfällt!
8648
Melden
Zum Kommentar
61
«Pablo Escobar» darf nicht als Marke eingetragen werden

Der Name des berüchtigten Drogenbosses «Pablo Escobar» darf in der EU nicht als Name für Waren oder Dienstleistungen eingetragen werden. Man verbinde den Namen mit Drogenhandel, Verbrechen und Leid, entschied das Gericht der EU am Mittwoch in Luxemburg.

Zur Story