Schweiz
Zürich

Mann belästigt 8-Jährige auf Zürcher Toilette – Polizei sucht Zeugen

Mann belästigt 8-Jährige auf Zürcher Toilette – Polizei sucht Zeugen

19.11.2015, 15:1019.11.2015, 15:10
Mehr «Schweiz»

Am Mittwochnachmittag wurde eine Achtjährige in einer Toilette im Zürcher Kreis 4 Opfer eines sexuellen Übergriffs. Die Ermittlungen der Stadtpolizei Zürich laufen auf Hochtouren. Es werden Zeuginnen und Zeugen gesucht.

Gemäss ersten polizeilichen Erkenntnissen ging das Mädchen kurz vor 15.30 Uhr auf die Toilette im Restaurant der Bäckeranlage. Als sie die Kabine wieder verlassen wollte, wurde sie durch einen Unbekannten zurückgedrängt. Danach kam es zu sexuellen Übergriffen. Als das Kind um Hilfe schrie, eilte ihr die Mutter laut Polizeimitteilung zu Hilfe. Gleichzeitig verliess ein Mann das Gebäude und flüchtete mit einem schwarzen City-Bike in Richtung Helvetiaplatz.

Die Zürcher Polizei sucht einen Pädophilen (Symbolbild).
Die Zürcher Polizei sucht einen Pädophilen (Symbolbild).
Bild: KEYSTONE

Detektive der Stadtpolizei Zürich haben umgehend Ermittlungen aufgenommen und Spezialisten des Forensischen Instituts werten zurzeit Spuren aus. Das Kind wurde zwecks medizinischen Abklärungen ins Spital gebracht. Aufgrund von ersten Zeugenaussagen hat sich der Unbekannte bereits vor der Tat über einen längeren Zeitraum im Restaurant aufgehalten. Aus polizeitaktischen- und Persönlichkeitsschutzgründen werden keine weiteren Angaben gemacht.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: 20 bis 30 Jahre alt, 175 bis 180 Zentimeter gross, leicht gewellte und mittellange braune Haare, auffällige braune Verkrustungen im Oberlippenbereich. Der Mann sprach Mundart, trug eine schwarz-grüne Baseballkappe, dunkelblaue Hosen mit goldfarbener Gürtelschnalle, einen grauen Kapuzenpullover und einen blauen ärmellosen Veston. Er hatte einen Rucksack bei sich und flüchtete mit einem schwarz-blauen Mountain-Bike mit Stollenreifen.

Personen, die im Zusammenhang mit dem geschilderten Vorfall am 18. November 2015 im Kreis 4 bei der Bäckeranlage etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei Zürich zu melden. Die Telefonnummer: 0 444 117 117.

(phi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der Kaiser spricht Schweizerdeutsch
Der französische Kaiser Napoleon III. (1808–1873) wuchs in Salenstein auf, weshalb er Thurgauer Dialekt sprach. Die Thurgauer verliehen ihm, obwohl Franzose, das Ehrenbürgerrecht. Weil die Schweiz ihn nicht ausweisen wollte, kam es beinahe zum Krieg gegen Frankreich.

Ein französischer Kaiser, der waschechten Thurgauer Dialekt sprechen konnte? Ja, das gab’s! Charles Louis-Napoleon Bonaparte (1808–1873) war im Thurgau aufgewachsen. Ab 1848 war er der erste Präsident der Zweiten Republik und ab 1852 als Napoleon III. Kaiser Frankreichs. 1865 besucht er nochmals die Stätten seiner Jugend im Thurgau. Um offizielle Empfänge zu vermeiden, ist der Kaiser inkognito als «Graf von Pierrefonds» unterwegs.

Zur Story