Schweiz
Wissen

So stark würde die Nagasaki-Atombombe die zehn grössten Schweizer Städte verwüsten

So stark würde die Nagasaki-Atombombe die zehn grössten Schweizer Städte verwüsten

Am 9. August 1945 explodierte die Plutoniumbombe «Fat Man» über Nagasaki. Zehntausende starben in dem nuklearen Inferno. Träfe eine Atombombe von diesem Kaliber Zürich, würde dies über 67'000 Todesopfer fordern. Von den zehn grössten Schweizer Städten wären die Opferzahlen in St.Gallen am niedrigsten. 
09.08.2015, 19:1810.08.2015, 08:35
Mehr «Schweiz»

Der Abwurf der beiden Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki war das monströse Finale des Zweiten Weltkriegs. Seither wurden diese verheerenden Waffen zum grossen Glück nie mehr militärisch eingesetzt. Die Gefahr aber blieb, und wenn sie heute auch nicht mehr so präsent ist wie in den düstersten Tagen des Kalten Krieges, so ist sie doch im Hintergrund stets vorhanden. 

Das nukleare Vernichtungspotenzial der Atommächte ist nach wie vor gewaltig. Welche Zerstörungskraft in diesen Waffen steckt, zeigt der Wissenschaftshistoriker und Programmierer Alex Wellerstein mit seinem interaktiven Tool «Nukemap». Die Simulation visualisiert mithilfe von Google Maps den Grad der Zerstörung, den die Detonation einer Atombombe über einem beliebigen Ort anrichten würde. 

1 / 12
So würde die Nagasaki-Bombe Schweizer Städte verwüsten
Zürich Hier würde eine Bombe des «Fat-Man»-Kalibers 67'310 Tote und 117'220 Verletzte fordern.
Gelb: Feuerball (Radius 200 m), Rot: Luftdruck (20 psi, Radius 760 m), Grün: radioaktive Strahlung (500 rem, Radius 1310 m), Grau: Luftdruck (5 psi, Radius 1720 m), Orange: Thermische Strahlung (Verbrennungen 3. Grades, 2210 m).
quelle: screenshot nukemap
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Mehrere Parameter sind dabei wählbar, so die Sprengkraft der Bombe oder in welcher Höhe sie detoniert. Die Visualisierung zeigt in verschiedenfarbigen konzentrischen Ringen um den jeweiligen Ground Zero herum, welche Gebiete von radioaktiver Strahlung, Luftdruck und Hitzestrahlung betroffen wären. Auch die Grösse des nuklearen Feuerballs zeigt sie an. 

Wählt man aus den voreingestellten Beispielen die Nagasaki-Bombe und lässt sie virtuell über den zehn grössten Schweizer Städten detonieren, zeigt sich, wie enorm die Vernichtungskraft von «Fat Man» war. 

Auch die Opferzahlen, die das Tool den gewählten Parametern entsprechend berechnet, sind schwindelerregend. Naturgemäss gäbe es in den grösseren Städten tendenziell mehr Opfer – doch die unterschiedlich dichte Bebauung im Zentrum und weitere Faktoren sorgen für erstaunliche Unterschiede. Zum Beispiel würde «Fat Man» die meisten Opfer in Genf fordern und die wenigsten in St.Gallen. Aber auch dort würden noch über 20'000 Menschen dem atomaren Feuer zum Opfer fallen. 

Zum Vergleich: Nagasaki hatte damals 240'000 bis 260'000 Einwohner. Im Innenstadtbereich starben laut Schätzungen unmittelbar etwa 22'000 Menschen, weitere 39'000 starben innerhalb der nächsten vier Monate. Andere Schätzungen sprechen von bis zu 80'000 Toten. In Nagasaki und Hiroshima starben bis Ende 1945 weitere 130'000 Menschen an Folgeschäden. In den weiteren Jahrzehnten gab es viele zusätzliche Langzeitopfer. (dhr)

Atomwaffen
AbonnierenAbonnieren

70 Jahre Atombombenabwurf auf Hiroshima

1 / 10
Der Atombombenabwurf auf Hiroshima
Atombombenabwurf auf Hiroshima (06.08.1945).
quelle: epa/hiroshima peace memorial museum / hiroshima peace memorial museum
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Quiz: Was weisst du über Hiroshima und Nagasaki?

Quiz
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
26
Wirst du rot, wenn dir was peinlich ist? Das passiert auch Hühnern

Wer kennt es nicht: Man regt sich auf, ist nervös oder beschämt – und wird rot. Hühnern geht es einer neuen Studie zufolge wohl ähnlich. Das könnte auch Auswirkungen auf den Tierschutz haben.

Zur Story