Sport
WM 2018

Was Russlands Startsieg für die WM-Atmosphäre bedeutet

Russia head coach Stanislav Cherchesov, left, salutes to goal scorer Russia's Artyom Dzyuba during the group A match between Russia and Saudi Arabia which opens the 2018 soccer World Cup at the L ...
Soldat Tschertschessow hat geliefert: So feiert der russische Trainer.Bild: AP

Putins Anruf beweist, wie wichtig Russlands Kantersieg für die WM-Euphorie ist

Was war die russische Nationalmannschaft vor der Weltmeisterschaft im eigenen Land kritisiert worden. Und dann das: Gleich mit einem 5:0-Erfolg startete sie in das Turnier. Auch wenn Saudi-Arabien sackschwach war, gibt der Sieg Mut. Die WM ist lanciert – auch ausserhalb der Stadien.
15.06.2018, 06:3915.06.2018, 09:17

«Das ist der bestmögliche Start für uns. Der Sieg im ersten Spiel ist wichtig. Wir haben uns gezielt auf den Tag vorbereitet, das war der richtige Zeitpunkt», freute sich Russlands Trainer Stanislaw Tschertschessow.

Highlight Nummer eins: das 4:0 durch Denis Tscheryschew.Video: streamable

Der Coach verschwand während der Pressekonferenz nach dem Spiel kurz mit dem Hinweis, sein Handy vibriere. Als er zurückkehrte, erklärte Tschertschessow, wer dran war:

«Das war der Präsident.»

Wladimir Putin liess es sich also nicht nehmen, dem Nationaltrainer persönlich zu gratulieren. «Er bat mich, seinen Dank dem ganzen Team auszurichten für die Leistung, die sie gezeigt haben. Und er wünschte sich, dass wir nun so weiter spielen», verriet Tschertschessow den Inhalt des kurzen Gesprächs.

epa06807693 Artem Dzyuba (L) of Russia celebrates with head coach of Russia, Stanislav Cherchesov, after scoring the 3-0 lead during the FIFA World Cup 2018 group A preliminary round soccer match betw ...
Ein Soldaten-Gruss von Tschertschessow für Torschütze Dsjuba.Bild: EPA/EPA

Realistische Einschätzung des zu hohen Siegs

Wieder einmal zeigte sich, was ein einziges Fussballspiel ausmachen kann. Gaben die einheimischen Fans ihrem Team vor der WM noch kaum Kredit, sieht es im Riesenreich jetzt ganz anders aus. Der Kantersieg in Moskau lässt darauf hoffen, dass Russland entweder Uruguay oder Ägypten hinter sich lassen und in die Achtelfinals einziehen kann. Die 142 Millionen Einwohner des flächenmässig grössten Staats der Erde träumen in ihrer Euphorie wohl bereits von noch mehr.

So feiern Russlands Fans den Sieg im WM-Startspiel

1 / 19
So feiern Russlands Fans den Sieg im WM-Startspiel
WM-Gastgeber Russland startet mit einem 5:0 gegen Saudi-Arabien ins Turnier.
quelle: epa/epa / maxim shipenkov
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Dem Team wird allerdings sehr wohl bewusst sein, dass der 5:0-Sieg gegen einen sehr schwachen Gegner zustande kam. Und dass zwei der fünf Treffer erst in der Nachspielzeit fielen. «Der Sieg war vielleicht ein bisschen hoch», befand Tschertschessow. Sein Berufskollege bei Saudi-Arabien, der Spanier Juan Antonio Pizzi, hielt klipp und klar fest: «Wir haben nicht verloren, weil sie so gut, sondern weil wir so schlecht waren.»

Highlight Nummer zwei: das 5:0 durch Aleksandr Golowin.Video: streamable

Stanislaw Tschertschessow muss dies nicht kümmern. Er wies stattdessen auf die Bedeutung eines gelungenen Starts hin. «Wichtig ist, dass die Begeisterung im ersten Spiel im Land da ist.» Dann, das haben Beispiele in der Vergangenheit gezeigt, kann auch ein sportlich eigentlich unterlegenes Team über sich hinauswachsen. Wer hätte denn Gastgeber Südkorea an der WM 2002 zugetraut, bis in die Halbfinals vorzustossen? Einige dubiose Schiedsrichter-Entscheide dürften heutzutage jedoch vom Videoschiedsrichter entlarvt werden …

Euphorie ohne Ende in Südkorea an der WM 2002.Video: YouTube/Kyungho Dean

Mourinhos Warnung

Der portugiesische Startrainer José Mourinho (Manchester United), der die WM für RT analysiert, betonte, dass sich die Russen nicht auf den Lorbeeren dieses hohen Siegs ausruhen dürften. «Vor dem Spiel waren alle pessimistisch, nun nach nur einem Spiel gibt es trotzdem nicht den Grund, plötzlich super optimistisch zu sein», warnte Mourinho. «Geniesst es, freut euch über eine gute Tordifferenz. Aber denkt daran, was für eine enttäuschende Leistung Saudi-Arabien zeigte», sagte er weiter. Ägypten sei besser als die Saudis und Uruguay besser als Ägypten, stufte Mourinho die anderen Gruppengegner ein.

Nationaltrainer Tschertschessow versicherte, dass man nun nicht gleich abhebe. «Wir sollten dieses Spiel nun vergessen und uns rasch auf die nächste Partie konzentrieren. Ägypten wird ein anderes Spiel, in einer anderen Stadt, in einem anderen Stadion. Wir müssen uns akribisch vorbereiten.» Schliesslich will er noch oft von Wladimir Putin angerufen werden – aus erfreulichem Anlass, versteht sich.

Die besten Bilder der Fussball-WM 2018 in Russland

1 / 84
Die besten Bilder der Fussball-WM 2018 in Russland
Überglücklich im strömenden Regen: Der frischgebackene Weltmeister feiert mit dem Pokal.
quelle: epa/epa / facundo arrizabalaga
Auf Facebook teilenAuf X teilen

In Disco-Fussball zählen nicht nur die Goals ...

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Truth Hurts
15.06.2018 09:23registriert Mai 2016
Saudi Arabien hat an der WM nichts verloren. Grandiose Idee der FIFA, die Anzahl Teilnehmer ab 2025 noch mehr aufzublähen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Say my name
15.06.2018 09:06registriert Mai 2018
Ich gönne es den Russen und allen Beteiligten von Herzen das sie so erfolgreich in Ihr Turnier gestartet sind :)
00
Melden
Zum Kommentar
5
Generalsekretär über die Heim-WM: «Wollen Schulklassen ermöglichen, die Spiele zu erleben»
Die Eishockey-WM ist im kommenden Jahr der grösste in der Schweiz stattfindende Sport-Event. Christian Hofstetter (58), Generalsekretär der nächstjährigen WM, spricht anlässlich des Sport.Forum.Schweiz in Luzern über Fanzonen und verrät, auf welchen NHL-Final er zumindest in dieser Saison nicht hofft.
Christian Hofstetter, Sie verantworten im nächsten Jahr mit der Eishockey-WM den grössten Sportanlass in der Schweiz. Wie ist der Stand der Vorbereitungen?
Christian Hofstetter: Der Countdown läuft. Als wir angefangen haben, blieben bis zum WM-Beginn über 800 Tage, jetzt (am Montag – Red.) sind es noch 193 Tage bis zum Eröffnungstag am 15. Mai. Wir sind auf Kurs und an dem Punkt, an dem wir sein wollen, auch wenn das eine oder andere Teilprojekt noch komplexe Diskussionen erfordert.
Zur Story