Digital
Online-Sicherheit

US-Behörden untersuchen T-Mobile-Datenpanne – 47 Millionen Kunden betroffen

US-Behörden untersuchen T-Mobile-Datenpanne – 47 Millionen Kunden betroffen

20.08.2021, 08:2920.08.2021, 08:29

Die US-Telekommunikationsbehörde (FCC) leitet eine Untersuchung wegen einer Sicherheitslücke bei T-Mobile ein. «Telekommunikationsunternehmen haben die Pflicht, die Daten ihrer Kunden zu schützen. Die FCC hat Kenntnis von Berichten über eine Datenpanne, von der T-Mobile-Kunden betroffen sind, und wir untersuchen den Vorfall», sagte eine Sprecherin der FCC.

Der drittgrösste US-Mobilfunkanbieter teilte mit, dass bei dem Hackerangriff persönliche Daten von mehr als 47 Millionen ehemaligen, aktuellen und potenziellen Kunden gestohlen wurden - einschliesslich Sozialversicherungsnummern und Führerscheininformationen. Es gebe aber keine Hinweise darauf, dass persönliche Finanzinformationen in falsche Hände geraten seien.

(sda/awp/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Leute, die Sicherheit nicht so ernst nehmen, wie sie sollten
1 / 57
Leute, die Sicherheit nicht so ernst nehmen, wie sie sollten
Person 1: «Hey, Toni, du wurdest gefeuert?»Toni: «Ja, aber keine Ahnung, warum. Die Chefin muss mich auf dem Kieker haben ...»Auch Toni: ​
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Müssen wir nun alle WhatsApp löschen oder worum geht es eigentlich?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Verdacht der Medien-Benachteiligung: EU ermittelt gegen Google
Die Europäische Union (EU) verdächtigt den US-Internetriesen Google, Websites von Medien und Verlagen in seinen Suchergebnissen rechtswidrig zu benachteiligen. Die zuständige Europäische Kommission leitet daher ein Verfahren ein, wie sie mitteilte.
Zur Story